Apple GarageBand '08 Benutzerhandbuch
Seite 64

64
Kapitel 7
Übung 5: Verwenden der Partiturdarstellung
 Vorzeichen: Wenn das Projekt in einer anderen Tonart als C-Dur vorliegt, werden
die Vorzeichen für die Tonart (Kreuz oder Kleinbuchstabe b) zwischen dem Noten-
schlüssel und der Taktart angegeben. Durch die Kreuze wird ein Ton um einen Halb-
ton erhöht (ein C# (Cis) klingt beispielsweise einen Halbton höher als C). Mit dem
Vorzeichen b wird der Ton um einen Halbton tiefer (Ab (As) klingt beispielsweise um
einen Halbton tiefer als A). Die Vorzeichen # und b sind unten dargestellt, gefolgt von
dem Aufhebungszeichen, mit dem ein Vorzeichen wieder aufgehoben wird.
 Taktstriche: Die vertikalen Linien, die durch beide Notensysteme verlaufen, zeigen
den Anfang jedes Takts.
Neben den Standardsymbolen der Notenschrift bietet die Partiturdarstellung folgende
Merkmale, um die Arbeit zu erleichtern:
 Balken für die Dauer: Zusätzlich zur üblichen Notenschrift wird jede Note grafisch
mit einem Balken für die Dauer ihres Klangs dargestellt.
 Beat-Marker: In der Partiturdarstellung zeigt das Beat-Lineal nicht nur Takte und
Beats, sondern auch Beat-Marker an. Beat-Marker unterstützen Sie dabei, die exakte
Position von Noten im Zeitverlauf zu sehen. Ein Beat-Marker wird als kleiner grauer
Kreis oder Punkt im Beat-Lineal über jeder Note angezeigt. Wenn Sie eine Note
bewegen, bewegt sich auch der Marker, um die Position der Note zu zeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Software-Instrument-Region in der Partiturdar-
stellung anzuzeigen:
1
Wählen Sie in der Timeline eine Software-Instrument-Region aus.
2
Klicken Sie auf die Taste für die Partiturdarstellung (das Notensymbol) unten links im
Regionenbereich des Editors.
Die Position von Noten wird in der Partiturdarstellung in Form von Notenwerten ange-
zeigt. Wenn Sie die Musik spielen, werden Sie möglicherweise einige Töne leicht ver-
setzt (vor oder nach dem Taktschlag) spielen, um bestimmte Stimmungen zu erzeugen.
Diese kleinen Unterschiede werden in der Musiknotation nicht dargestellt.
GarageBand „rundet“ die Noten in der Partiturdarstellung auf den nächsten Notenwert.
Sie können den Notenwert, anhand dessen die angezeigten Noten gerundet werden
soll, aus dem Timeline-Menü „Raster“ (das Lineal) oben rechts im Editor auswählen.
Durch Runden wird nicht geändert, wie die Note tatsächlich klingt, vielmehr wird nur
die Anzeige geändert, sodass leicht zeitversetzte Noten an der vorgesehenen Position
erscheinen.