Loop-browser – Apple GarageBand '08 Benutzerhandbuch
Seite 18

18
Kapitel 2
GarageBand im Überblick
Loop-Browser
Mithilfe des Loop-Browsers finden Sie schnell und einfach Loops, die Sie zu Ihren Projek-
ten hinzufügen können. Sie können Loops anhand von Schlagwörtern für das Instru-
ment, die Musikrichtung oder die Stimmung finden. Es ist auch möglich, Text zu suchen
und Ihre Suchergebnisse auf verschiedene Weise zu verfeinern. Der Loop-Browser zeigt
das Tempo, die Tonart und die Anzahl der Beats für jeden passenden Loop an. Sie kön-
nen Loops im Loop-Browser vorab anhören, bevor Sie sie in ein Projekt aufnehmen. Sie
fügen weitere Loops zu GarageBand hinzu, indem Sie sie in den Loop-Browser bewe-
gen. Sie haben im Loop-Browser drei verschiedene Möglichkeiten, Loops zu suchen und
anzuzeigen: Tastendarstellung, Spaltendarstellung und Darstellung „Podcast-Sounds“.
A
Feld „Episodenbild“: Bewegen Sie das Bild für Ihren Podcast hierher.
(Wird nur angezeigt, wenn Sie einen Podcast erstellen.)
B
Feld „Markiert ein Kapitel“: Zeigt an, ob der ausgewählte Marker ein Kapitel markiert.
Feld „Zeigt Bild an“: Zeigt an, ob der ausgewählte Marker ein Bild für die Marker-Region ent-
hält. (Wird nur angezeigt, wenn Sie einen Podcast erstellen.)
Feld „Zeigt URL an“: Zeigt an, ob der ausgewählte Marker eine URL-Adresse hat.
C
Taste „Marker hinzufügen“: Fügt einen Marker an der Abspielposition hinzu.
D
Marker-Liste: Zeigt zu jedem Marker Startzeit, Bild (bei Podcasts) oder Videobild (bei Videos),
Kapiteltitel, URL-Adresse und URL-Titel an.
E
Spalte „Zeit“: Zeigt die Startzeit für jeden Marker an.
F
Spalte „Bild“: Zeigt das Bild zu jeder Marker-Region an. Das Hinzufügen eines Bilds erfolgt
durch Bewegen von Bilddateien per Drag&Drop aus der Medienübersicht. (Wird nur angezeigt,
wenn Sie einen Podcast erstellen.)
Spalte „Standbild“: Zeigt das Videobild an der Position jedes Markers an.
(Wird nur beim Arbeiten mit einem Video angezeigt.)
G
Spalte „Kapiteltitel“: Zeigt den Titel jedes Kapitel-Markers. Klicken Sie auf den Titel und benen-
nen Sie den Marker.
H
Spalte „URL-Titel“: Zeigt den Titel der URL-Adresse jedes Kapitel-Markers. Klicken Sie und
geben Sie einen Titel für die URL-Adresse ein.
I
Spalte „URL“: Zeigt die URL-Adresse zu jeder Marker-Region an. Geben Sie eine URL-Adresse für
die Website ein, für die Sie einen Link zeigen möchten.