Apple GarageBand '08 Benutzerhandbuch
Seite 63

Kapitel 7
Übung 5: Verwenden der Partiturdarstellung
63
 Noten: Eine Musiknote besteht aus einem Notenkopf und einem Notenhals. Der
Notenkopf zeigt die Dauer der Note (wie lang die Note klingt) an. Noten mit kurzer
Dauer (kürzer als eine Viertelnote) besitzen Fähnchen und sind manchmal mithilfe
von Balken miteinander verbunden. Jede hier gezeigte Note ist halb so lang wie die
jeweils links davon dargestellte Note. (Von links nach rechts sind hier Ganze, Halbe-,
Viertel- und Achtelnoten dargestellt.)
 Pausen: Wenn Sie Musik spielen, ist es ebenso wichtig, die Pausenwerte zu kennen
wie die Noten selbst. Die Pausen zwischen den Noten werden durch Pausenzeichen
dargestellt. Pausenzeichen haben wie Noten verschiedene Symbole für unterschied-
liche Dauern, die kürzeren Pausen sind durch Fähnchen gekennzeichnet. Jede hier
gezeigte Pause ist halb so lang wie die jeweils links davon dargestellte Pause. Von links
nach rechts sind hier Halbe-, Viertel-, Achtel- und Sechzehntelpausen dargestellt.
 Notenlinien/Notensysteme: Die fünf horizontalen Linien, auf denen die Noten
geschrieben werden, heißen Notenlinien (mehrere Notenlinien bilden ein Noten-
system). Die Notenlinien zeigen die Höhe der Noten wie auf einem Raster an. Stan-
dardmäßig erstellt GarageBand zwei Notensysteme, ähnlich wie bei Klavierstimmen.
In diesem Format werden mehr als vier Oktaven mit dem mittleren C in der Mitte
(zwischen den beiden Notensystemen) dargestellt. Mit Ausnahme sehr tiefer oder
sehr hoher Instrumente werden die meisten Instrumente und Stimmen in diesem
Bereich dargestellt. Sie können die Partiturdarstellung ändern, um nur ein einzelnes
Notensystem anzuzeigen.
 Notenschlüssel: Das Symbol am linken Rand der Notenlinien wird Notenschlüssel
genannt. Notenschlüssel weisen auf den Bereich der dargestellten Noten hin. Die
Notensysteme in der Partiturdarstellung verwenden die beiden häufigsten Noten-
schlüssel, den Violinschlüssel (G-Schlüssel) und den Bassschlüssel (F-Schlüssel). Sie
können die Partiturdarstellung so ändern, dass nur ein einzelner Notenschlüssel,
entweder der G- oder der F-Schlüssel angezeigt wird.