Apple GarageBand '08 Benutzerhandbuch
Seite 27

Kapitel 3
Übung 1: Erstellen, Abspielen und Sichern von GarageBand-Projekten
27
4
Legen Sie Tempo, Taktart und Tonart des Projekts wie im Folgenden beschrieben fest.
Festlegen des Tempos
Jedes Projekt hat eine bestimmte Geschwindigkeit. Der musikalische Fachausdruck
lautet „Tempo“. Das Tempo definiert, wie schnell die Beats, also der grundlegende
rhythmische „Pulsschlag“ in einem Projekt, aufeinander folgen. Das Tempo wird in Beats
pro Minute oder bpm gemessen. Sie können das Tempo auf jeden Wert im Bereich von
60 bis 240 bpm einstellen. Das Standardtempo ist 120 bpm, ein in der Unterhaltungs-
musik gebräuchlicher Wert.
5
Legen Sie das Projekttempo fest, indem Sie den Temporegler bewegen. (Bewegen
Sie den Regler nach links für ein langsameres Tempo und nach rechts, um das Tempo
zu beschleunigen.) Sie können ein Tempo auch im Tempofeld (mit „bpm“ bezeichnet)
eingeben.
Festlegen der Taktart
Jedes Projekt besitzt eine Taktart, die die Beziehung zwischen Beats und Takten steuert.
Die Taktart eines Projekts besteht aus zwei durch einen Schrägstrich getrennte Zahlen,
ähnlich einer Bruchzahl. Die Zahl links vom Schrägstrich steuert die Anzahl Beats in
jedem Zeitmaß, die Zahl rechts bestimmt den Wert jedes einzelnen Beats (die Länge
der Note, die jeweils einen Beat erhält).
Sie können jede der folgenden Taktarten in einem GarageBand-Projekt verwenden:
2/2, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 7/4, 6/8, 7/8, 9/8 und 12/8. Der Standardwert ist 4/4, eine sehr
häufig verwendete Taktart.
6
Wählen Sie eine Taktart aus dem Einblendmenü „Takt“ aus.
Temporegler
Einblendmenü „Tonart“
Einblendmenü „Takt“
Einblendmenü „Tongeschlecht“