12 reparaturen – Lukas LSI 55 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
12 Reparaturen
12.1Allgemeines
Service-Arbeiten dürfen nur vom Gerätehersteller oder vom Gerätehersteller geschulten
Personal und den autorisierten LUKAS-Händlern durchgeführt werden.
Es dürfen nur die Komponenten ausgewechselt werden, die als Original LUKAS-
Ersatzteile erhältlich sind, da hierbei auch evtl. erforderliche Sonderwerkzeuge,
Montagehinweise, Sicherheitsaspekte, Prüfungen unbedingt berücksichtigt werden
müssen. Verwenden Sie deshalb auch nur Original LUKAS-Ersatzteile.
Überdrucksicherung der Schneidgeräte (im nicht gekuppelten Zustand)
Durch unsachgemäßen Anschluß bzw. durch Temperaturerhöhung kann sich im
Gerät ungewollt Druck aufbauen. Deshalb ist die blaue Rücklaufleitung des Gerätes
mit einer Sicherheitskupplung ausgestattet (Steckkupplungsnippel, Farbe gelb).
Ungewollter Überdruck (ca. 1,5 MPa) wird über diesen Nippel automatisch abgebaut:
es tritt Öl aus, dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Werden Fremdkupplungen verwendet, die diese Funktion nicht besitzen, sorgt eine Über-
drucksicherung (öffnet bei 30 MPa) im Ventil des Schneidgerätes für den Druckausgleich. Im
Bereich des Sterngriffes tritt Öl aus. Nach dem Druckabbau ist das Ventil wieder dicht.
Sollte das Ventil eine dauernde Undichtigkeit aufweisen, muss das Gerät von LUKAS
überprüft werden.
12.2 Vorbeugender Service
12.2.1 Routine-Überprüfungen
Das Anzugsmoment des Zentralbolzens ist regelmäßig zu überprüfen.
Drehmomente siehe Kapitel "Technische Daten".
Beschädigte Messer können durch Nachschleifen der Schneide um insgesamt bis zu
0,5 mm instandgesetzt werden. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die
innenliegenden Schneidflächen planparallel verlaufen.
Einmal pro Einsatztag ist der Zentralbolzen mit LUKAS-Spezialfett abzuschmieren.
Der Schmiernippel (Pos. A) befindet sich
direkt im Zentralbolzen auf der Seite der
Sicherungsmutter (Pos. B).
Schmieren Sie mittels einer Fettpresse das
Schneidgerät wie rechts gezeigt mit LUKAS-
Spezialfett ab.
Überschüssiges Fett, dass sich nach dem
Abschmieren noch auf dem Schmiernippel
befindet (siehe links), sollten Sie entfernen
und fachgerecht entsorgen.
A
B