Inbetriebnahme 8 – Lukas LH2 Benutzerhandbuch
Seite 20

20
7.6 Direkt einschrauben in die Anschlussplatte
1. Entfernen Sie die Verschlussschrauben für Rücklaufleitungsanschluss „T“
2. Schrauben Sie die entsprechende Schlauchleitung oder Kupplung für die Rücklaufleitung
direkt in den Anschluss „T“ ein und ziehen Sie diese mit einem Drehmoment von 45 Nm
fest.
3. Entfernen Sie die Verschlussschrauben für Druckleitungsanschluss „P“
4. Schrauben Sie die entsprechende Schlauchleitung oder Kupplung für die Versorgungsleitung
direkt in den Anschluss „P“ ein und ziehen Sie diese mit einem Drehmoment von 45 Nm
fest.
Anschluss “T”
Anschluss “P”
Versorgungsschlauch
Rücklaufschlauch
Dichtungsringe
Anschlussgewinde
Handpumpe
Inbetriebnahme
8.
HINWEIS:
Bei der LUKAS- Handpumpe kann beim ersten Einsatz im Hochdruckbereich
ein geringer Leerhub anfallen.
Dieser Leerhub stellt sich aber nach 2-3 maligem Betätigen eines Gerätes
selbsttätig wieder ein.
ACHTUNG!
Die Handpumpe sollte möglichst waagerecht stehen, da sich sonst die
verwendbare Nutzmenge ändert!
Grundsätzlich muss immer vor Inbetriebnahme der Handpumpe die Öleinfüll-
schraube um eine Umdrehung geöffnet werden! Dies ermöglicht die Be- und
Entlüftung des Hydrauliktanks.
Nach Abschluss der Arbeiten, jedoch vor dem Transport, ist die Öleinfüll-
schraube wieder festzuschrauben!