4 handpumpe mit 4/3-wegeventil, 5 handpumpe mit 2-wege-verteilerventil – Lukas LH2 Benutzerhandbuch
Seite 23

23
9.4 Handpumpe mit 4/3-Wegeventil
1. Ablassventil an der Handpumpe vollständig schließen (Drehung im Uhrzeigersinn).
2. Schließen Sie die Leitung des Arbeitsgerätes oder der Arbeitsgeräte an die Anschlüsse
„A“ und „B“ an.
3. Schieben Sie den Verriegelungsbolzen in Arbeitsposition
4. Wählen Sie mit dem Wählhebel, welche angeschlossene Leitung Sie mit Druck
beaufschlagen möchten.
„A“ steht für Leitung „A“
Die Mittelstellung ist die Neutalstellung, d. h. keine der beiden Anschlussleitungen wird
mit Druck beaufschlagt beim Pumpen.
„B“ steht für Leitung „B“
5. Arbeitsgerät durch Betätigung des Pumpenhebels mit Hydraulikflüssigkeit versorgen bzw.
Druck beaufschlagen.
6. Zum Druckabbau des Arbeitsgerätes öffnen Sie langsam das Ablassventil der
Handpumpe (Drehung gegen den Uhrzeigersinn). Somit können Sie den Druckabbau
genau dosieren.
Überzeugen Sie sich vor Abtrennung des Arbeitsgerätes davon, dass das Ablassventil
vollständig geöffnet ist und sich das Arbeitsgerät im Ruhezustand befindet.
HINWEIS:
Ein Druckabbau ist auch durch Umlegen des Hebels, auf die Ansteuerung
der umgekehrten Bewegungsrichtung, möglich. Hierbei kann der Druckabbau
nicht dosiert werden sondern erfolgt sehr abrupt.
9.5 Handpumpe mit 2-Wege-Verteilerventil
1. Ablassventil an der Handpumpe vollständig schließen (Drehung im Uhrzeigersinn).
2. Schließen Sie die Leitung des Arbeitsgerätes oder der Arbeitsgeräte an die Anschlüsse
„A“ und „B“ an.
3. Schieben Sie den Verriegelungsbolzen in Arbeitsposition
4. Öffnen Sie das Handrad für die Leitung bzw. Leitungen, die Sie mit Druck beaufschlagen
möchten.
„A“ steht für Leitung „A“
„B“ steht für Leitung „B“
Je nach Einstellung der Ventilhandräder können Sie die Versorgung mit Hydraulikflüssigkeit
dosieren.
5. Arbeitsgerät durch Betätigung des Pumpenhebels mit Hydraulikflüssigkeit versorgen bzw.
Druck beaufschlagen.
6. Zum Druckabbau des Arbeitsgerätes öffnen Sie langsam das Ablassventil der
Handpumpe (Drehung gegen den Uhrzeigersinn). Somit können Sie den Druckabbau
genau dosieren.
Überzeugen Sie sich vor Abtrennung des Arbeitsgerätes davon, dass das Ablassventil
vollständig geöffnet ist und sich das Arbeitsgerät im Ruhezustand befindet.
5. Zum Druckabbau des Arbeitsgerätes öffnen Sie langsam das Ablassventil der
Handpumpe (Drehung gegen den Uhrzeigersinn). Somit können Sie den Druckabbau
genau dosieren.
Überzeugen Sie sich vor Abtrennung des Arbeitsgerätes davon, dass das Ablassventil
vollständig geöffnet ist und sich das Arbeitsgerät im Ruhezustand befindet.