5 reparatur (handpumpe) – Lukas LH2 Benutzerhandbuch
Seite 28

28
11.5 Reparatur (Handpumpe)
ACHTUNG!
Da LUKAS Geräte für höchste Leistungen ausgelegt sind, dürfen nur Komponenten
ausgetauscht werden, die in den Ersatzteillisten des entsprechenden Gerätes
aufgeführt und deren Austausch hier beschrieben sind.
Weitere Komponenten der Geräte dürfen nur ausgetauscht werden, wenn:
- Sie an einer entsprechenden LUKAS-Serviceschulung teilgenommen haben.
- Sie die ausdrückliche Erlaubnis des LUKAS-Kundenservice haben (Nach
Anfrage Prüfung zur Erteilung der Erlaubnis. Prüfung in jedem Einzelfall
nötig!)
HINWEIS:
Die Artikelbezeichungen und Bestellnummern aller aufgeführten Positions-
nummern können Sie den Ersatzteillisten entnehmen.
11.5.1 Hebel tauschen
Der Hebel muss ausgetauscht werden, wenn äußerliche Beschädigungen vorhanden sind,
die bei weiterer Nutzung eine Gefahr für Anwender und Gerät darstellen.
Vorgehensweise:
1. Spannstift (Pos. 1.2) austreiben.
2. Hebel (Pos. 1.1) herausziehen und durch neuen ersetzen.
3. Spannstift (Pos. 1.2) wieder einschieben.
1.2
1.1
11.5.2 Kolben oder Kolbendichtungen tauschen
Die Kolbendichtungen müssen ausgetauscht werden, wenn andauerne Leckagen am Kolben
bzw. Absteifer auftreten. Werden beim Austausch der Kolbendichungen Schäden am Kolben
selbst festgestellt so ist dieser auszutauschen.
ACHTUNG!
Der Kolben selbst darf nicht zerlegt werden und ist durch einen neuen zu
ersetzten.
Weitere Reparaturen am Kolben selbt dürfen nur durchgeführt werden, wenn:
- Sie an einer entsprechenden LUKAS-Serviceschulung teilgenommen haben.
- Sie die ausdrückliche Erlaubnis des LUKAS-Kundenservice haben (Nach
Anfrage Prüfung zur Erteilung der Erlaubnis. Prüfung in jedem Einzelfall
nötig!)