Bestimmungsgemäße verwendung 3, Hauptbestandteile der handpumpe 4 – Lukas LH2 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Bestimmungsgemäße Verwendung
3.
Zubehör und Ersatzteile für die Hydraulikgeräte erhalten Sie bei Ihrem authorisierten LUKAS-
Händler!
Die LUKAS-Handpumpe dient zum Betrieb von Geräten der LUKAS Werkzeughydraulik.
Sie können neben dem LUKAS Hydraulikaggregat als zusätzliche oder Ersatzantriebsquelle
verwendet werden (z.B. in explosionsgefährdeter Umgebung).
Ein Einsatz mit Geräten anderer Hersteller ist möglich, bedarf aber der technischen Prüfung
und Zustimmung von LUKAS in jedem Einzelfall.
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Beachten Sie stets die Produktbeschränkungen bezüglich Betriebsdruck,
Belastungsgrenzwerten und Einsatzbedingungen. Der Betriebsdruck darf nicht
höher sein als der niedrigste max. Betriebsdruck aller Systemkomponenten.
Am Druckbegrenzungsventil darf
NIEMALS ein höherer Betriebsdruck eingestellt
werden als im Kapitel „Technische Daten“ aufgeführt. Eine höhere Einstellung
kann zu Sachschäden und/oder Verletzungen führen.
Achten Sie darauf, dass die Nutzmenge der Handpumpe (siehe Kapitel „Technische
Daten“) zum Betreiben der angeschlossenen Zylinder bzw. Geräte ausreicht.
Die erforderliche Hydraulikflüssigkeits-Betriebsmenge entnehmen Sie bitten dem
Kapitel “Technischen Daten” bzw. den Betriebsanleitungen der zu betreibenden
Geräte.
Hauptbestandteile der Handpumpe
4.
1 Handablassventil
2 Anschluss P
3 Rücklaufanschluss T
4 Entlüftung- / Einfülldeckel
5 Pumphebel
6 Tank
7 Verriegelung
1
2
3
4
5
6
7