A vorsicht – Snorkel A46JRT Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

AB46RT – 0260228

9

Bedien- und Anzeigeelemente

terhin, um die voreingestellte Temperatur beizu-
behalten.

Wenn die Motordrehzahl in den Leerlauf zurück-

3.

kehrt, schalten Sie den Hydrauliköl-Erwärmungs-
schalter in die Stellung aus.

Trennschalter-Rücksetztasten

Das elektrische System des unteren Bedienfeldes hat
einen 10 A Schutztrennschalter zur Sicherung sowohl
der internen Relais als auch der Kippschalter sowie
einen 25 A Schutztrennschalter zur Sicherung der
Hauptkontrollsystemschaltung. Oben auf dem unteren
Bedienfeld befindet sich für jeden Schutztrennschalter
eine Rückstellungstaste (siehe Abb. 3).

Das obere Bedienfeld hat einen 10 A Schutztrennschal-
ter für die obere Kontrollsystemschaltung mit einer
Rückstellungstaste vorne am oberen Bedienfeld (sie-
he Abb. 4).

Die elektrische Steckdose auf der Plattform ist mit ei-
nem 15 A Schutztrennschalter gesichert und dessen
Rückstellungstaste befindet sich auf der linken Seite
des elektrischen Schaltkastens.

Das Batterietrennfeld hat einen 15 A Schutztrennschal-
ter für die Motordrehzahl-Steuerungsschaltung und ei-
nen 25 A Schutztrennschalter für die Glühkerzenschal-
tung. Die Rückstellungstasten hierzu befinden sich auf
der rechten Seite des Batterietrennfeldes.

Die Schutztrennschalter sichern die elektrische Schaltung
und Komponenten vor elektrischer Überbelastung im Fal-
le eines Kurzschlusses oder eines anderen Fehlers.

A Vorsicht

Ein ausgelöster Schutztrennschalter weist auf eine
Fehlfunktion im elektrischen System hin. Falls die
Fehlfunktion nicht beseitigt wird, können Kompo-
nenten beschädigt werden. Verwenden Sie eine Hu-
barbeitsbühne nicht, wenn ein Schutztrennschalter
wiederholt auslöst.

Drücken Sie die Taste zur Rückstellung des Schutz-
trennschalters.

Obere Bedienelemente

Die oberen Bedienelemente (siehe Abb. 4) befinden
sich auf dem Bedienfeld auf der Plattform. Mit den obe-
ren Bedienelementen können die Ausleger- und Platt-
form- und Fahrantriebsfunktionen bedient werden. Fol-
gende Bedienelemente befinden sich auf dem oberen
Bedienfeld:

Vorheizschalter
Der Vorheizschalter (siehe Abb. 4) ist ein Kipp-Tipp-
Einschalter. Der Schalter betätigt die Glühkerzen, um
das Starten des Motors zu unterstützen, wenn sich der
Startschalter in der Stellung Ein befindet.

Wenn der Motor bereits erwärmt ist oder wenn die

Außentemperatur über 10 °C hat, müssen die Glüh-
kerzen vor dem Starten des Motors nicht eingeschal-
tet werden.
Wenn die Umgebungstemperatur 10 °C bis –5 °C

beträgt, halten Sie die Vorheiztaste 5 Sekunden lang
gedrückt, bevor Sie die Maschine starten.
Wenn die Umgebungstemperatur unter –5 °C beträgt,

halten Sie die Vorheiztaste 10 Sekunden lang ge-
drückt, bevor Sie die Maschine starten.

Startschalter
Der Motor kann auf der Plattform mit dem Startschalter
vorne auf dem oberen Bedienfeld (siehe Abb. 4) ge-
startet werden.

Der Schalter ähnelt einem Automobilzündschalter.

Drehen Sie den Schalter auf Start, bis der Motor an-

läuft und geben Sie ihn dann wieder frei.
Wenn der Motor stoppt, muss der Schalter zuerst

auf Aus gedreht werden, bevor er wieder auf Start
gedreht wird.

Es ertönt ein Alarm, wenn der Schalter eingeschaltet
wird, um andere zu warnen, dass der Motor gestartet
wird.

Hinweis
An manchen Maschinen ist vor dem Starten eine Pause
von etwa drei Sekunden in der Stellung Ein erforderlich,
damit der Anlasser einkuppeln kann.

Wenn die Plattform längere Zeit in einer bestimmten
Stellung stehen bleibt, schalten Sie den Schalter auf
Aus, um den Motor abzustellen und Benzin zu sparen.

Nothalt-Knopf
Der Nothalt-Knopf ist ein roter Drucktastenschalter mit
zwei Stellungen oben auf dem oberen Bedienfeld (siehe
Abb. 4).

Drücken Sie den Knopf, um die Stromversorgung von

allen Steuerungsschaltkreisen des oberen Bedien-
felds zu trennen.
Ziehen Sie den Knopf nach außen, um die Stromver-

sorgung wieder einzuschalten.

Hinweis
Die unteren Bedienelemente übersteuern die oberen
Bedienungen. Wenn der obere Nothalt-Knopf betätigt
ist, können die unteren Bedienelemente immer noch zur
Bedienung der Hubarbeitsbühne verwendet werden.

Drücken Sie den Nothalt-Knopf nach innen, wenn die

oberen Bedienelemente nicht verwendet werden, um
unabsichtliche Betätigungen zu vermeiden.

Fahrantriebs-Joystick
Der Fahrantriebs-Joystick (siehe Abb. 4) wird für die
Vorwärts- und Rückwärtsfahrt der Hubarbeitsbühne
verwendet. Die Distanz, mit der der Joystick bewegt

Advertising