A warnung, A vorsicht – Snorkel A46JRT Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

AB46RT – 0260228

17

Bedienung

gelben Pfeils nach hinten zu bewegen. Die Fahrge-
schwindigkeit ist proportional zur Joystickstellung.
Um die Fahrtbewegung anzuhalten, bringen Sie den

4.

Joystick in die Neutralstellung zurück.
Der Lenkschalter ist ein Kipp-Tipp-Schalter oben auf

5.

dem Antriebs-Joystick. Dieser Schalter steuert die
beiden Vorderräder zur Lenkung der Hubarbeits-
bühne.

Um nach rechts zu lenken halten Sie die rechte

Seite des Lenkschalters gedrückt.
Um nach links zu lenken, halten Sie die linke Sei-

te des Lenkschalters gedrückt.

Hinweis
Die Lenkräder richten sich nicht selbständig aus. Stellen
Sie die Lenkräder nach Abschluss einer Lenkbewegung
wieder gerade.

Nachdem Sie zur gewünschten Stelle fuhren, geben

6.

Sie den Fußschalter frei oder drücken Sie den Nothalt-
Knopf, um die Feststellbremse zu aktivieren.

Fahrgeschwindigkeiten
Die Fahrgeschwindigkeit ist proportional zur Joystick-
stellung. Je weiter der Joystick bewegt wird, desto höher
ist die Fahrgeschwindigkeit.

Bremsen Sie stets ab und schalten Sie das Fahrantrieb-
system in den niederen Bereich, bevor Sie über einen
rauen Untergrund und geneigte Oberflächen fahren.

Die Fahrgeschwindigkeiten sind mit Endschaltern funk-
tionsverriegelt, die die Position des Hauptauslegers und
des Hebebaums prüfen.

Wenn einer der Ausleger angehoben ist, funktioniert un-

abhängig von der Stellung des Fahrantriebsbereichs-
schalters nur die niedrigste Fahrtgeschwindigkeit.
Um plötzliche Geschwindigkeitsänderungen von

hohem zu niedrigen Geschwindigkeiten an angeho-
benen Auslegern zu vermeiden, bringen Sie immer
zuerst die Maschine zum Stillstand, bevor Sie die
Ausleger aus der Verstaustellung heben.

A Warnung

Wenn Sicherheitseinrichtungen nicht richtig funkti-
onieren, erhöht sich die Möglichkeit eines Unfalls.
Solche Unfälle können schwere bis zu tödliche
Verletzungen verursachen. Ändern oder umgehen
Sie keine Sicherheitseinrichtungen und setzen Sie
solche nicht außer Betrieb.

Verwenden Sie die Hubarbeitsbühne nicht, falls Sie
schneller als 1,28 km/h (10,6 m in 30 Sekunden) fährt,
wenn die Ausleger aus der Verstaustellung angehoben
sind.

Kippende Vorderachse
Wenn die Maschine sich in der Verstaustellung mit ge-
senkten und eingezogenen Auslegern befindet, kippt die

Vorderachse um einen Drehpunkt, damit alle vier Räder
Bodenhaftung bewahren.

Bei der Fahrt zwischen Arbeitsstandorten liefert die kip-
pende Vorderachse:

Traktionsverbesserung

Reduzierten Bodendruck

Wenn der Hauptausleger oder der Hebebaum aus ihrer
Auflage gehoben werden, wird die Achse in ihrer aktu-
ellen Stellung fixiert, um die Stabilität der Maschine zu
erhöhen, während die Plattform angehoben ist.

Alarm bei allen Bewegungen
Der optionale Alarm bei allen Bewegungen ertönt jedes
Mal mit lautem unterbrochenem Piepton, wenn eine der
Maschinenfunktionen betätigt wird.

Elektrische Steckdose
Die elektrische Steckdose kann entweder von einer
externen Stromquelle oder vom Betrieb des optionalen
Wechselstromgenerators mit Strom versorgt werden.

Um die Steckdose zu verwenden, schließen Sie am
Plattform-Netzstrom-Eingang auf der rechten Seite des
Fahrgestells die Netzstromversorgung an. Ziehen Sie
die Netzstromzuführung ab, bevor Sie die Hubarbeits-
bühne bewegen.

Wechselstromgenerator
Der optionale Wechselstromgenerator liefert nur dann
die Stromversorgung an die Steckdose, wenn der Motor
läuft und die Maschine steht. Die Maschinenfunktionen
sind abgeschaltet, wenn der Maschine-/Generatorwahl-
schalter sich in der Generatorposition befindet.

A Vorsicht

Kaltes Hydrauliköl fließt nicht gut und kann unge-
eignete Generator-Ausgangsspannungen erzeugen.
Eine ungeeignete Steckdosenspannung kann man-
che Elektrowerkzeuge und elektrische Einrichtun-
gen beschädigen. Lassen Sie das Hydrauliköl warm
werden, bevor Sie den Generator betreiben.

Setzen Sie den Generator nicht in Betrieb, wenn das
Hydrauliköl die Betriebstemperatur noch nicht erreicht
hat. Beachten Sie das „Aufwärmen bei kaltem Wetter“
auf Seite 14 als Vorgehensweise zum Erwärmen des
Hydrauliköls.

Um die elektrische Steckdose mit Strom zu versorgen,
starten Sie den Motor und platzieren Sie den Genera-
torschalter in die Stellung Generator.

Der Motor läuft mit hoher Drehzahl während der Ge-
nerator in Betrieb ist. Der Generator bleibt solange in
Betrieb, wie der Motor läuft und der Schalter in der Ge-
neratorstellung steht.

Advertising