A vorsicht – Snorkel A46JRT Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

AB46RT – 0260228

15

Bedienung

in die Stellung Ein. Die Motordrehzahl erhöht sich,
wenn das Erwärmungssystem eingeschaltet wird.
Platzieren Sie den Aufwärmschalter wieder in die

3.

Stellung Aus, nachdem das Hydrauliköl auf die Be-
triebstemperatur erwärmt wurde und die Motordreh-
zahl auf Leerlauf zurückkehrte.

Manuelles Erwärmen des Hydrauliksystems
Das Hydrauliksystem kann durch das Ausfahren des
Auslegerverlängerungszylinders erwärmt werden. He-
ben Sie den Hauptausleger bis er horizontal steht und
betätigen Sie die Einziehfunktion, während die Ma-
schine verstaut ist. Mit dem Ausfahren des Zylinders
produziert der Ölfluss Wärme und erwärmt damit das
Hydrauliköl.

A Vorsicht

Nicht alle Hydrauliköle sind für die Anwendung im
Hydrauliksystem geeignet. Manche haben nur ge-
ringe Schmiereigenschaften und können eventuell
den Komponentenverschleiß erhöhen. Verwenden
Sie deshalb nur das empfohlene Hydrauliköl.

Verwenden Sie bei Temperaturen von –12 °C und da-
runter das in den allgemeinen technischen Daten der
Maschine empfohlene Hydrauliköl.

Vorbereitung für den Betrieb
Mit folgender Vorgehensweise bereiten Sie die Hubar-
beitsbühne für den Einsatz vor:

Führen Sie die auf der „Checkliste zur täglichen

1.

vorbeugenden Wartung“ auf Seite 22 beschriebene
Inspektion vor dem Start durch.
Schalten Sie den Batterietrennschalter in die Stel-

2.

lung Ein.
Schließen und verriegeln Sie die Verkleidungstüren.

3.

Untere Bedienelemente
Die unteren Bedienelemente übersteuern die oberen
Bedienungen. Dies bedeutet, dass die unteren Bedie-
nelemente unabhängig von der Stellung des oberen
Nothalt-Knopfes stets zur Bedienung der Plattform ver-
wendet werden können.

Mit den unteren Bedienelementen können die Ausle-
ger-, Drehtisch- und Plattformfunktionen bedient wer-
den. Die unteren Bedienelemente können für die an-
fängliche Einrichtung der Hubarbeitsbühne und für Tests
und Inspektionen verwendet werden.

Verwenden Sie folgendes Verfahren zur Aktivierung der
Ausleger-, Drehtisch- und Plattformfunktionen mit den un-
teren Bedienelementen (siehe Abbildung 3 auf Seite 6).

Schalten Sie den Nothalt-Knopf in die Stellung Ein.

1.

Führen Sie den Schlüssel in den Bedienfeldwahl-
schalter ein und drehen Sie den Schalter auf das
untere Bedienfeld.

Betätigen Sie falls erforderlich die Vorheiztaste.

2.

Wenn der Motor sich erwärmt hat oder wenn die

Außentemperatur über 10 °C beträgt, müssen
die Glühkerzen vor dem Starten des Motors nicht
eingeschaltet werden.
Wenn die Umgebungstemperatur 10 °C bis –5 °C

beträgt, halten Sie die Vorheiztaste 5 Sekunden
lang gedrückt, bevor Sie die Maschine starten.
Wenn die Umgebungstemperatur unter –5 °C be-

trägt, halten Sie die Vorheiztaste 10 Sekunden
lang gedrückt, bevor Sie die Maschine starten.

Drücken Sie die Starttaste bis der Motor anläuft und

3.

geben Sie sie wieder frei. Der Motor startet nicht,
wenn der Wahlschalter 30 Sekunden oder länger auf
das untere Bedienfeld umgeschaltet war, bevor der
Motor zu starten versucht wird. Der Bedienfeldwahl-
schalter muss dann vor dem Starten des Motors erst
wieder in die Stellung Aus gedreht werden.
Lassen Sie den Motor bis auf die Betriebstempe-

4.

ratur erwärmen.
Halten Sie den Bodenbetriebsschalter eingeschal-

5.

tet, während Sie den Kippschalter für die Ausleger-
und Drehtischfunktion betätigen.
Um die Bewegung anzuhalten, geben Sie den Kipp-

6.

schalter frei.
Schalten Sie den Bodenbedienschalter in die Stel-

7.

lung Aus, wenn keine Funktionen bedient werden.

Obere Bedienelemente
Die oberen Bedienelemente werden zur Bedienung der
Hubarbeitsbühne und zur Positionierung der Ausleger
und der Plattform während der Arbeit verwendet.

Mit folgender Vorgehensweise bedienen Sie die Maschi-
nenfunktionen mit den oberen Bedienelementen (siehe
Abbildung 4 auf Seite 6).

Platzieren Sie am unteren Bedienfeld den Nothalt-

1.

Knopf in die Stellung Ein und den Bedienfeldwahl-
schalter in die Stellung Plattform.
Betreten Sie die Plattform und schließen Sie die

2.

Tür.
Befestigen Sie den Fallrückhaltegurt an einer der

3.

Verankerungsstellen.
Ziehen Sie den Nothalt-Knopf nach außen.

4.

Stecken Sie den Zündschlüssel in den Startschalter

5.

und drehen Sie ihn in die Stellung Ein und warten
Sie einige Sekunden während der Warnton ertönt,
um damit andere zu warnen, dass die Maschine
gestartet wird. Betätigen Sie falls erforderlich die
Vorheiztaste.

Wenn der Motor sich bereits erwärmt hat oder

wenn die Außentemperatur über 10 °C hat, müs-
sen die Glühkerzen vor dem Starten des Motors
nicht eingeschaltet werden.
Wenn die Umgebungstemperatur 10 °C bis –5 °C

beträgt, halten Sie die Vorheiztaste 5 Sekunden
lang gedrückt, bevor Sie die Maschine starten.

Advertising