A vorsicht – Snorkel A46JRT Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

AB46RT – 0260228

11

Bedien- und Anzeigeelemente

Halten Sie den Schalter nach unten, um den Plattform-

boden nach unten bzw. vom Erdboden hin zu kippen.

Plattformschwenkschalter
Der Plattformschwenkschalter (siehe Abb. 4) wird zum
Schwenken der Plattform relativ zum Ende des Schwen-
karms verwendet. Der Schalter kehrt mit Federkraft wie-
der in die Mittelstellung zurück.

Die Plattform dreht sich gegen den Uhrzeigersinn,

wenn Sie den Schalter nach rechts halten.
Die Plattform dreht sich im Uhrzeigersinn, wenn Sie

den Schalter nach links halten.

Motor-/Notstromschalter
Der Motor-/Notstromschalter (siehe Abb. 4) wird zur
Betätigung des Drehtisches, des Auslegers und der
Plattformfunktionen unter Verwendung des Notstrom-
systems verwendet. Der Schalter kehrt mit Federkraft in
die Motor-Stellung für den Betrieb der Hubarbeitsbühne
mit dem Motor zurück.

A Vorsicht

Das Notstromversorgungssystem ist nur zum Sen-
ken und Verstauen im Notfall vorgesehen. Die Be-
triebsdauer der Pumpe ist von der Batterieladung
abhängig. Für den normalen Betrieb darf dieses
System nicht verwendet werden.

Zur Aktivierung des Notstromsystems halten Sie den

Motor-/Notstromschalter nach unten in die Richtung
des weißen Pfeils gedrückt.
Geben Sie den Schalter frei, um das Notstromsystem

wieder zu trennen.

Wenn der Motor läuft, stoppt dieser, sobald der Schalter
in die Notstrom-Stellung umgeschaltet wird.

Hupenschalter
Der Hupenschalter befindet sich rechts neben dem
Nothalt-Knopf auf dem oberen Bedienfeld (siehe Abb.
4).

Halten Sie den Schalter nach oben, damit die Hupe
ertönt.

Plattform-Fußschalter
Die oberen Bedienelemente sind mit dem Plattform-
Fußschalter sicherheitsverriegelt.

Um die Fahrantriebs- und Auslegerfunktionen mit den
oberen Bedienelementen zu betätigen, treten Sie auf
den Schalter und halten Sie ihn gedrückt.

Wechselstromgeneratorschalter
Der Schalter für den optionalen Wechselstromgenerator
befindet sich vorne auf dem oberen Bedienfeld.

Wenn der Motor läuft, platzieren Sie den Schalter in die
Generatorstellung, um die elektrische Steckdose auf

der Plattform mit Strom zu versorgen. Schalten Sie den
Schalter wieder in die Stellung Aus, um den Generator
abzuschalten und die Maschine wieder bedienen zu
können.

Die Maschinenfunktionen arbeiten nicht, wenn der
Schalter sich in der Generatorstellung befindet.

Hydrauliköl - Erwärmungsschalter
Der optionale Hydrauliköl-Erwärmungsschalter wird
zur Erwärmung des Hydrauliköls verwendet, wenn die
Umgebungstemperatur unter 0 °C beträgt und die Aus-
legerbewegung wegen des kalten Hydrauliköls schwer-
gängig ist.

A Vorsicht

Nicht alle Hydrauliköle sind für die Anwendung im
Hydrauliksystem geeignet. Manche haben nur ge-
ringe Schmiereigenschaften und erhöhen deshalb
eventuell den Komponentenverschleiß. Verwenden
Sie deshalb nur das empfohlene Hydrauliköl.

Verwenden Sie bei Temperaturen von –12 °C und da-
runter das in den allgemeinen technischen Daten der
Maschine dafür empfohlene Hydrauliköl.

Der Kippschalter für das Erwärmungssystem befindet
sich jeweils auf dem unteren Bedienfeld und vorne auf
dem oberen Bedienfeld.

Hinweis
Die Maschinenfunktionen können während der Ver-
wendung des Hydrauliköl-Erwärmungssystems nicht
bedient werden.

Hydraulikölerwärmung am oberen Bedienfeld:

Starten Sie mit den oberen Bedienelementen den

1.

Motor.
Schalten Sie den Hydrauliköl-Erwärmungsschalter

2.

in die Stellung Ein.

Die Motordrehzahl erhöht sich dann, um das Hy-

drauliköl zu erwärmen.
Die Motordrehzahl wird gesenkt und kehrt in die

Leerlaufdrehzahl zurück, sobald das Hydrauliköl
eine voreingestellte Temperatur erreicht hat.
Wenn der Erwärmungsschalter eingeschaltet

bleibt, erhöht und senkt sich die Drehzahl wei-
terhin, um die voreingestellte Temperatur beizu-
behalten.

Wenn die Motordrehzahl in den Leerlauf zurück-

3.

kehrt, schalten Sie den Hydrauliköl-Erwärmungs-
schalter ín die Stellung aus.

Advertising