A gefahr, A vorsicht, Spezielle einschränkungen – Snorkel A46JRT Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

AB46RT – 0260228

5

Spezielle Einschränkungen

Spezielle Einschränkungen

Fahren mit angehobener Plattform ist auf den Kriech-
geschwindigkeitsbereich beschränkt. Das Anheben
der Plattform ist auf feste und ebene Oberflächen be-
schränkt.

A Gefahr

Die Hubfunktion darf NUR benutzt werden, wenn
die Arbeitsplattform auf einer ebenen und festen
Oberfläche steht.

Plattformbelastung
Die Plattform kann mit zwei Personen und deren Werk-
zeuge belegt werden. Die maximale Plattformbelastung
der Hubarbeitsbühne finden Sie unter „Technische Da-
ten“ auf Seite 23.

A Gefahr

Überschreiten Sie NICHT die maximale Plattformbe-
lastung oder –belegung dieser Maschine.

Manuelle Krafteinwirkung
Die manuelle Krafteinwirkung ist die von den Benutzern
ausgeübte Kraft auf Objekte wie Wände oder andere
Strukturen außerhalb der Arbeitsplattform.

Die maximal zulässige manuelle Krafteinwirkung ist auf
200 N (45 lbs) pro Benutzer, also auf 400 N (90 lbs) für
zwei Benutzer beschränkt.

A Gefahr

Überschreiten Sie NICHT die maximale Höhe der
manuellen Krafteinwirkung auf diese Maschine.

Plattformüberlastungs-Erkennungssystem
Alle Funktionen von den oberen und unteren Bedie-
nelementen werden gestoppt, wenn die Plattformüber-
lastungsschwelle überschritten wird. Es ertönt ein un-
terbrochener Hupenton und die Plattform-Überlastungs-
warnlampe blinkt, bis die Überlastung von der Plattform
entfernt wird. Danach können die Maschinenfunktionen
wieder bedient werden.

A Vorsicht

Das Notstromversorgungssystem ist nur zum Sen-
ken und Verstauen im Notfall vorgesehen. Die Be-
triebsdauer der Pumpe ist von der Batterieladung
abhängig. Für den normalen Betrieb darf dieses
System nicht verwendet werden.

Wenn das Plattformüberlast-Erkennungssystem wäh-
rend der Bedienung der Maschine auslöst, dann kann
das Notstromversorgungssystem immer noch für Not-
fall-Maschinenfunktionen verwendet werden.

A Gefahr

Die Hubarbeitsbühne kann umkippen, wenn Sie in-
stabil wird. Solch ein Kippunfall kann schwere bis
tödliche Verletzungen verursachen. Überschreiten
Sie deshalb nicht die auf dem betreffenden Platt-
form-Nennbelastungschildern angegebenen Belas-
tungswerte.

Das Überlastungs-Erkennungssystem ist inaktiv, wenn
die Maschine mit verstauten Auslegern gefahren wird.
Dadurch kann die Maschine auch über raue Bodenzu-
stände gefahren werden ohne dass eine Überlastung
erkannt wird.

Beaufort-Skala
Die Maschine niemals betreiben, wenn die Windge-
schwindigkeit 12,5 m/s (28 mph) [Beaufort-Skala 6]
überschreitet. (siehe Abb. 1).

BEAUFORT-

BEWERTUNG

WINDGESCHWINDIGKEIT

BEDINGUNGEN AM BODEN

m/s

km/h

ft/s

mph

3

3,4~5,4

12,25~19,4

11,5~17,75

7,5~12,0

Papier und dünne Äste bewegen sich, Fahnen wehen.

4

5,4~8,0

19,4~28,8

17,75~26,25

12,0~18

Staub und Papier wird hochgeblasen und kleine Äste
schwingen.

5

8,0~10,8

28,8~38,9

26,25~35,5

18~24,25

Büsche mit Blättern beginnen zu schwingen. Wellen werden
auf Teichen sichtbar.

6

10,8~13,9

38,9~50,0

35,5~45,5

24,5~31,0

Baumäste bewegen sich. Elektrische Leitungen singen. Das
Öffnen eines Regenschirms ist schwierig.

7

13,9~17,2

50,0~61,9

45,5~56,5

31,0~38,5

Ganze Bäume schwingen. Gehen gegen den Wind ist
schwierig.

Abbildung 1 – Beaufort-Skala

Advertising