Avorsicht, Awarnung – Snorkel A46JRT Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

18

AB46RT – 0260228

Bedienung

Druckluftleitung
Über die optionale Druckluftleitung kann für den Betrieb

von Druckluftwerkzeugen auf der Plattform Druckluft

zugeführt werden.

Der Eingangsanschluss befindet sich auf der Rück-

seite des Fahrgestells und der Ausgangsanschluss

auf der Plattform am Dreheinrichtungsschutz.

Der maximale Arbeitsdruck der Leitung ist 17,23

bar.

Die Druckluftleitung kann auch zur Leitung von Wasser

oder Frostschutzmittel verwendet werden. Wenden Sie

sich bitte an Snorkel zwecks Informationen über die

Verträglichkeit der Druckluftleitung hinsichtlich anderer

Flüssigkeiten.

A

Vorsicht

Flüssigkeiten in der Druckluftleitung können man-

che Druckluftwerkzeuge beschädigen oder die Lei-

tung kann einfrieren und Schaden erleiden. Entlee-

ren Sie die Luftleitung nach der Durchleitung von

Flüssigkeiten und blasen Sie sie durch.
Mit folgender Vorgehensweise leeren Sie die Druck-

luftleitung:

Schließen Sie den Eingangsanschluss am Fahr-

1.

gestell.
Öffnen Sie den Ausgangsanschluss an der Platt-

2.

form.
Heben Sie den Hebebaum und die Hauptausleger

3.

etwas über horizontal.
Öffnen Sie den Eingangsanschluss am Fahrge-

4.

stell.
Lassen Sie die Flüssigkeit aus der Leitung ablau-

5.

fen.
Senken Sie den Ausleger und schließen Sie beide

6.

Anschlüsse.

Notfallabsenkung

A

Warnung

Wenn sich die Plattform nicht absenken lässt, klet-

tern Sie NIEMALS über die Hebebaugruppe nach

unten.
Stehen Sie von der Hebebaugruppe entfernt, wäh-

rend Sie das Notstromsystem bedienen.
Das Notstromsystem kann zur Bedienung der Maschine

mit den unteren oder oberen Bedienelementen verwen-

det werden.

A

Vorsicht

Das Notstromversorgungssystem ist nur zum Sen-

ken und Verstauen im Notfall vorgesehen. Die Be-

triebsdauer der Pumpe ist von der Batterieladung

abhängig. Für den normalen Betrieb darf dieses

System nicht verwendet werden.
Verwenden Sie deshalb das Notstromsystem nur, wenn

die Hauptstromversorgung ausfällt.

Untere Bedienelemente
Mit folgendem Verfahren können Sie die Maschine un-

ter Verwendung des Notstromsystems mit den unteren

Bedienelementen bedienen:

Schalten Sie den Batterietrennschalter in die Stel-

1.

lung Ein.
Führen Sie den Schlüssel in den Bedienfeldwahl-

2.

schalter ein und drehen Sie ihn auf die untere Be-

dienfeldstellung.
Ziehen Sie den Nothalt-Knopf nach außen.

3.

Halten Sie den Bodenbedienschalter in der Stellung

4.

Ein, während Sie den Motor-/Notstromschalter in

der Notstromstellung halten.
Halten Sie den entsprechenden Funktionskipp-

5.

schalter in der gewünschten Richtung.

Obere Bedienelemente
Zur Bereitschaft der oberen Bedienelemente:

Der Batterietrennschalter muss in der Stellung Ein

stehen.

Der Nothalt-Knopf der unteren Bedienelemente muss

in der Stellung Ein stehen.

Der Bedienfeldwahlschalter der unteren Bedienele-

mente muss in der Plattform-Stellung stehen.

Mit folgendem Verfahren können Sie die Maschine un-

ter Verwendung des Notstromsystems mit den oberen

Bedienelementen bedienen.

Ziehen Sie den Nothalt-Knopf nach außen.

1.

Schalten Sie den Startschalter ein.

2.

Treten Sie auf den Plattform-Fußschalter.

3.

Halten Sie den Motor-/Notstromschalter in der Not-

4.

stromstellung.
Halten Sie den entsprechenden Funktionskipp-

5.

schalter in der gewünschten Richtung.

Täglicher Arbeitsabschluss

Stellen Sie sicher, dass die Plattform vollständig

1.

abgesenkt ist.
Parken Sie die Maschine auf einer festen und ebe-

2.

nen Oberfläche, bevorzugterweise unter einer Ab-

deckung und gesichert gegen Vandalismus, Kinder

und unerlaubten Betrieb.
Drehen Sie den Schlüsselschalter am Fahrgestell

3.

auf AUS, um eine unerlaubte Bedienung zu ver-

meiden.

Advertising