A vorsicht – Snorkel A46JRT Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

AB46RT – 0260228

7

Bedien- und Anzeigeelemente

tödliche Verletzungen zur Folge haben. Stellen Sie
sicher, dass alle Personen während der Bedienung
der Hubarbeitsbühne abseits stehen.

Bedienelemente zur Positionierung der Plattform be-

finden sich auf dem unteren Bedienfeld am Drehtisch
und auf dem oberen Bedienfeld auf der Plattform.
Bedienelemente zum Fahren der Hubarbeitsbühne

befinden sich nur auf dem oberen Bedienfeld.

Batterie-Trennschalter

Der Batterietrennschalter befindet sich auf der linken
Rückseite des Fahrgestells (siehe Abb. 2).

Der Batterietrennschalter trennt die elektrische Versor-
gung von allen elektrisch gesteuerten Funktionen, wenn
er sich in der Stellung Aus befindet.

Um die Batterie elektrisch mit dem elektrischen Sys-

tem zu verbinden, stellen Sie den Schalter in die
Stellung Ein.

A Vorsicht

Es sollten nur dafür autorisierte Personen die Hu-
barbeitsbühne bedienen. Unqualifizierte Personen
können Arbeitskollegen verletzen und Sachschäden
verursachen. Schalten Sie den Batterietrennschalter
in die Stellung Aus, bevor Sie die Hubarbeitsbühne
unbeaufsichtigt lassen.

Schließen Sie den Batterietrennschalter in der Stel-

lung Aus ab, um eine nicht autorisierte Verwendung
der Hubarbeitsbühne zu vermeiden.

Untere Bedienelemente

Die unteren Bedienelemente (siehe Abb. 3) befinden
sich auf der linken Seite des Drehtisches. Mit den un-
teren Bedienelementen können die Ausleger- und Platt-
formfunktionen bedient werden.

Vorheiztaste
Die Vorheiztaste (siehe Abb. 3) ist eine schwarze
Drucktaste mit zwei Stellungen. Diese Taste betätigt die
Glühkerzen, um das Starten des Motors zu unterstützen,
wenn sich der Startschalter in der Stellung Ein befindet.

Wenn der Motor sich erwärmt hat oder wenn die

Umgebungstemperatur über 10 °C hat, müssen die
Glühkerzen vor dem Starten des Motors nicht einge-
schaltet werden.
Wenn die Umgebungstemperatur 10 °C bis –5 °C

beträgt, halten Sie die Vorheiztaste 5 Sekunden lang
gedrückt, bevor Sie die Maschine starten.
Bei einer Umgebungstemperatur unter –5 °C, halten

Sie die Vorheiztaste 10 Sekunden lang gedrückt, be-
vor Sie die Maschine starten.

Starttaste
Die Starttaste (siehe Abb. 3) funktioniert wie ein Auto-
mobil-Anlassschalter.

Drücken Sie die Starttaste bis der Motor anläuft und

geben Sie sie dann wieder frei.
Wenn der Motor stoppt, muss der Zündschalter zu-

erst wieder ausgeschaltet werden, bevor der Motor
erneut angelassen werden kann.

Es ertönt ein Alarm, wenn der Schalter eingeschaltet
wird, um andere zu warnen, dass der Motor gestartet
wird.

Nothalt-Knopf
Der Nothalt-Knopf (siehe Abb. 3) ist ein roter Drucktas-
tenschalter mit zwei Stellungen.

Drücken Sie den Knopf nach innen, um die Strom-

versorgung von allen Steuerungsschaltkreisen zu
trennen.
Ziehen Sie den Knopf nach außen, um die Stromver-

sorgung wieder einzuschalten.

Steuerungswahlschalter
Den Steuerungswahlschalter (siehe Abb. 3) verwenden
Sie zur Auswahl zwischen dem unteren und oberen Be-
dienfeld.

Um die Hubarbeitsbühne mit den oberen Bedienele-

menten zu bedienen, schalten Sie den Schalter in
die obere Stellung.
Für die Bedienung mit den unteren Bedienelementen

schalten Sie den Schalter in die untere Stellung.

Bodenbedienschalter
Halten Sie den Bodenbedienschalter (siehe Abb. 3)
nach oben, solange Sie die Maschine mit den unteren
Bedienelementen bedienen. Die Motordrehzahl erhöht
sich, wenn der Schalter nach oben gehalten wird. Nach
der Freigabe kehrt der Schalter mit Federkraft wieder in
die Stellung Aus zurück.

Schwenkschalter
Der Schwenkschalter (siehe Abb. 3) wird dazu verwen-
det, den Drehtisch im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen. Der Schalter kehrt mit Feder-
kraft wieder in die Mittelstellung zurück.

Der Tisch dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, wenn

Sie den Schalter nach rechts halten.
Der Tisch dreht sich im Uhrzeigersinn, wenn Sie den

Schalter nach links halten.

Hebebaumschalter
Der Hebebaumschalter (siehe Abb. 3) wird zum Heben
oder Senken der Hebebäume verwendet. Der Schal-
ter kehrt mit Federkraft wieder in die Mittelstellung zu-
rück.

Halten Sie den Schalter nach oben, um die Hebe-

bäume anzuheben.
Halten Sie den Schalter nach unten, um die Hebe-

bäume zu senken.

Advertising