3 sicherheit bei der betriebsvorbereitung, Sicherheit bei der betriebsvorbereitung -5 – JLG 15AMI Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 15

ABSCHNITT 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
3122598
– JLG-Hubarbeitsbühne –
1-5
1.3
SICHERHEIT BEI DER
BETRIEBSVORBEREITUNG
• Das Handbuch lesen. Das Gelesene verstehen - dann mit
dem Betrieb beginnen.
• Nur zugelassene und qualifizierte Personen, die nach-
weislich über Kenntnisse zum sicheren und ordnungsge-
mäßen Betrieb und zur Wartung der Maschine verfügen,
dürfen die Maschine bedienen.
• Das Bedienungspersonal darf erst dann die Verantwor-
tung für den Betrieb übernehmen, nachdem durch sach-
kundige und befugte Personen eine angemessene
Schulung erfolgte.
• Vor dem Betrieb den Arbeitsbereich auf elektrische Oberlei-
tungen prüfen. (Siehe Gefahr tödlicher Stromschläge)
• Vor dem Betrieb den Arbeitsbereich auf Maschinenverkehr
wie Gabelstapler, Kräne und andere Baumaschinen prüfen.
• Die Maschine nur auf einer ebenen, festen und waage-
rechten Fläche für den Betrieb einrichten.
• Sicherstellen, dass dem Bedienungspersonal anderer
Maschinen in der Höhe oder am Boden das Vorhan-
densein der Hubarbeitsbühne bekannt ist. Die Stromver-
sorgung von Deckenlaufkränen unterbrechen.
Erforderlichenfalls den Bodenbereich abschranken.
• Vor Aufnahme der Arbeiten müssen durch das Bedie-
nungspersonal und seinen Vorgesetzten Maßnahmen zur
Vermeidung aller bekannten Gefahren im Arbeitsbereich
ergriffen werden.
• Diese Maschine darf nur betrieben werden, wenn sie
gemäß den Herstelleranweisungen und nach Plan gewar-
tet wurde.
• Vor dem Betrieb der Maschine müssen die tägliche Sicht-
kontrolle und Funktionsprüfung durchgeführt werden.
Befugte Personen die gegebenenfalls erforderlichen
Abhilfemaßnahmen ausführen lassen, bevor die Maschine
in Betrieb genommen wird.
Das Handbuch lesen.