4 betriebssicherheit, Betriebssicherheit -6 – JLG 15AMI Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 16

ABSCHNITT 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
1-6
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122598
• Niemals Sicherheitsvorrichtungen deaktivieren oder ver-
ändern. Jede Veränderung der Maschine ist ein Verstoß
gegen die Sicherheitsvorschriften und die OSHA- und
ANSI-Vorschriften.
• Die Maschine nicht bei starkem Wind, Regen oder
Schneefall betreiben.
• Niemals den Arbeitskorb in Betrieb nehmen oder anhe-
ben, wenn sich die Maschine auf einem Lkw oder anderen
Fahrzeug befindet. Zugelassene Kopfbedeckungen (d. h.
Schutzhelm usw.) müssen im Bedarfsfall von sämtlichem
Bedienungs- und Bodenpersonal getragen werden.
• Alle Hinweise mit den Bezeichnungen Gefahr, Achtung
und Vorsicht sowie alle Bedienungsanweisungen an der
Maschine und in diesem Handbuch lesen.
• Sich mit der Anordnung und Bedienung der Bedienele-
mente des Boden-Bedienpults und der Notbedienele-
mente vertraut machen.
1.4
BETRIEBSSICHERHEIT
• Keine Maschine in Betrieb nehmen, an der Schilder oder
Aufkleber mit Gefahren-, Achtungs- oder Vorsichtshinwei-
sen oder Betriebsanweisungen fehlen oder unlesbar sind.
• Niemals die Arbeitskorb-Nenntragfähigkeit des Herstellers
überschreiten - siehe den Tragfähigkeits-Aufkleber an der
Maschine.
• Wechselstromeinheiten mit einem Verlängerungskabel
betreiben, das mindestens für 15 A zugelassen ist.
• Den Arbeitskorb nicht betreten, bis die Bodenbremse ord-
nungsgemäß betätigt wurde und der Grundrahmen der
Einheit gemäß der Libellenanzeige am Grundrahmen
nivelliert ist.
• Die Maschine nicht auf einer weichen Fußfläche betreiben,
die zulässt, dass die Bodenbremse einsackt oder durch
die Standfläche einbricht.
• Niemals eine Maschine in Betrieb nehmen, die eine Stö-
rung aufweist. Wenn eine Störung auftritt, die Maschine
abstellen, außer Betrieb nehmen und die zuständigen Vor-
gesetzten benachrichtigen.
Immer in die Bewegungsrichtung schauen.
Auf überhängende und andere Hindernisse achten.