3 laden und warten der batterien, Laden und warten der batterien -2, Batteriewartung und sicherheit -2 – JLG 15AMI Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 40: Batteriesäurestand -2, Batteriewartung und sicherheit

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
4-2
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122598
4.3 LADEN UND WARTEN DER BATTERIEN
AMI-Modelle sind mit einem 12-Volt/10-A-Ausgangsstrom-Batte-
rieladegerät für zwei Eingangsspannungen ausgestattet (120/
240 V). Das Batterieladegerät wird durch einen Mikroprozessor
gesteuert und verfügt über einen automatischen Lademessfühl-
kreis, der die Zellenspannung ermitteln, die Ladegerät-Aus-
gangsleistung nach Bedarf regeln und das Laden nach Bedarf
beenden kann.
Batteriewartung und Sicherheit
)
• BATTERIESÄURE WIRKT STARK KORRODIEREND. KON-
TAKT MIT DER HAUT UND KLEIDUNG STETS VERHÜTEN.
• BATTERIESÄURE SETZT BEIM LADEN EIN EXPLOSIVES
GAS FREI; KEINE OFFENEN FLAMMEN, FUNKEN ODER
ANGEZÜNDETEN RAUCHWAREN IM ARBEITSBEREICH
ZULASSEN, WÄHREND DIE BATTERIEN GELADEN WER-
DEN. DIE BATTERIEN NUR IN EINEM GUT BELÜFTETEN
BEREICH LADEN.
• DIE BATTERIEN NUR MIT DESTILLIERTEM WASSER AUF-
FÜLLEN. BEIM NACHFÜLLEN VON DESTILLIERTEM WAS-
SER IN DIE BATTERIEN DÜRFEN NUR BEHÄLTER UND/
ODER TRICHTER VERWENDET WERDEN, DIE NICHT AUS
METALL SIND.
Der Batteriesäurestand sollte ca. 3 mm (1/8 in) unterhalb der
Entlüftungsrohre sein. (Siehe Abbildung 4-1.)
Abbildung 4-1. Batteriesäurestand.
1. Einfüllverschluss
der Batterie
2. Entlüftungsrohr
3. Batteriesäurestand
4. Zellenplatten
1/8 "
(3mm)
1
3
2
4
3 mm
(1/8 in)