Betrieb des batterieladegeräts -3, Batteriekasten und ladegerät-baugruppe -3, Betrieb des batterieladegeräts – JLG 15AMI Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 41

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
3122598
– JLG-Hubarbeitsbühne –
4-3
Betrieb des Batterieladegeräts
(siehe Abbildung 4-2. und
HINWEIS
VOR INBETRIEBNAHME STETS DEN SPANNUNGSWAHLSCHALTER AUF
DER STIRNSEITE DES BATTERIELADEGERÄTS PRÜFEN. WENN ER
NICHT AUF DIE RICHTIGE EINGANGSWECHSELSPANNUNG EINGE-
STELLT IST, KANN DAS LADEGERÄT BESCHÄDIGT WERDEN.
1.
Den Schlüsselschalter am Boden-Bedienpult in die Stel-
lung „AUS“ schalten.
2.
Den Wechselspannungsschalter auf der Stirnseite des
Ladegeräts auf die örtliche Netz-Wechselspannung ein-
stellen.
3.
Das Batterieladegerät-Netzstromkabel, das innerhalb des
Batterie/Ladegerät-Trägers (neben dem Ladegerät) ver-
staut ist, an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose
anschließen. Bei Bedarf ein geeignetes Verlängerungska-
bel verwenden.
4.
Das Ladegerät durchläuft eine Selbstdiagnoseprüfung.
Die LEDs auf der Frontplatte des Batterieladegeräts blin-
ken in der folgenden Reihenfolge:
a. Zuerst blinken alle fünf (5) LEDs dreimal (3x).
b. Dann leuchtet jede LED der Reihe nach auf.
c. Zum Schluss blinken alle fünf (5) LEDs wieder
dreimal (3x).
Abbildung 4-2. Batteriekasten und Ladegerät-Baugruppe
1. Batteriekasten/Ladegerät-
Baugruppe
2. Gleichstrom-Batterieladegerät
3. Netzkabel des Ladegeräts
4. Hauptsteckverbinder zwischen
Gleichstrombatterie und
Maschine
2
1
4
3