Gefahr durch umkippen, Gefahr durch umkippen -8 – JLG 260MRT Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 18

ABSCHNITT 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
1-8
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122577
Gefahr durch Umkippen
• Sicherstellen, dass die Tragfähigkeit der Bodenbedingun-
gen für die auf den Reifenlastaufklebern, die sich neben
jedem Rad auf dem Chassis befinden, angegebene maxi-
male Reifenlast ausreichend ist. Keine mangelhaft abge-
stützten Oberflächen befahren.
• Der Benutzer sollte vor dem Fahren mit den Bodenverhält-
nissen vertraut sein. Die zulässige Böschungs- und Hang-
neigung beim Fahren nicht überschreiten.
.
• Auf oder in der Nähe einer Gefällstrecke oder auf unebe-
nem oder weichem Boden den Arbeitskorb nicht anheben
oder mit angehobenem Arbeitskorb fahren. Sicherstellen,
dass die Maschine auf einer festen, gleichförmigen Stand-
fläche steht, bevor der Arbeitskorb angehoben oder bei
angehobenem Arbeitskorb gefahren wird.
• Vor dem Fahren auf Fußböden, Brücken, Lkws und ande-
ren Flächen die zulässigen Tragfähigkeiten der Flächen
ermitteln.
• Niemals die auf dem Arbeitskorb angegebene maximale
Nutzlast überschreiten. Alle Lasten innerhalb der
Abschrankung des Arbeitskorbs halten, es sei denn, JLG
hat anderweitige Genehmigungen erteilt.
• Das Maschinenchassis muss mindestens 0,6 m (2 ft)
Abstand zu Löchern, Bodenerhebungen, abfallenden Stel-
len, Hindernissen, Schutt, verdeckten Löchern und ande-
ren Gefahrenquellen einhalten.
• Niemals versuchen, die Maschine als Kran zu verwenden.
Die Maschine nicht an irgendwelchen Bauwerken befesti-
gen. Niemals Drähte, Kabel oder ähnliche Vorrichtungen
am Arbeitskorb befestigen.
• Die Arbeitskorbseiten nicht abdecken oder großflächige
Gegenstände im Arbeitskorb mitführen, wenn die
Maschine im Freien betrieben wird. Durch solche Gegen-
stände wird die dem Wind ausgesetzte Fläche der
Maschine vergrößert.