JLG 120-SXJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 32

ABSCHNITT 3 - VERANTWORTUNG DES BENUTZERS UND BEDIENUNG DER MASCHINE
3122225
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3-5
14.
Batterieladungs-Kontrolleuchte
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird auf ein
Problem im Batterie- oder Ladestromkreis aufmerk-
sam gemacht, und Wartung ist erforderlich.
15.
Motorluftfilter-Kontrolleuchte
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß der Luftfilter zu sehr ver-
stopft ist und ersetzt werden muß.
16.
Motoröldruck-Kontrolleuchte
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß der Motoröldruck unter
den Normalwert abgefallen und Wartung erforder-
lich ist.
17.
Getriebepumpenölfilter-Kontrolleuchte
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß der Speisepumpenfilter
zu sehr verstopft ist und ersetzt werden muß. Diese
Kontrolleuchte verfügt über einen eingebauten Tem-
peratursensor (21 °C/70 °F), damit keine falschen
Signale erzeugt werden, wenn das Hydrauliköl kälter
als die normale Betriebstemperatur ist.
18.
Motorkühlmitteltemperatur-Kontrolleuchte (Ford)
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß die Motorkühlmitteltem-
peratur ungewöhnlich hoch ist und Wartung erfor-
derlich ist.
19.
Hydraulikölfilter-Kontrolleuchte
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß der Rücklaufölfilter zu
sehr verstopft ist und ersetzt werden muß.
20.
Motoröltemperatur-Kontrolleuchte (Deutz)
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß die Temperatur des
Motoröls, das auch als Motorkühlmittel dient, unge-
wöhnlich hoch ist und Wartung erforderlich ist.
21.
Kontrolleuchte “Kraftstoffstand niedrig”
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß der Kraftstofftank zu 1/8
oder weniger gefüllt ist. Wenn die Leuchte aufleuch-
tet, sind noch ungefähr 15,1 Liter (4 gallons) brauch-
barer Kraftstoff im Tank.
22.
Systemnotfall-Kontrolleuchte
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß ein ungewöhnlicher
Zustand des Motors oder Motorcomputers vorliegt.
23.
Kontrolleuchte “Achsen eingestellt”
Wenn diese Kontrolleuchte aufleuchtet, wird ange-
geben, daß die Achsen völlig ausgefahren sind.
24.
Glühkerzen-Kontrolleuchte (Deutz)
Wenn diese Kontrolleuchte aufleuchtet, wird ange-
geben, daß die Glühkerzen in Betrieb sind. Nach
dem Einschalten der Zündung warten, bis die Kon-
trolleuchte erlischt, bevor der Motor durchgedreht
werden kann.
25.
Tragfähigkeits-Kontrolleuchte
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird die
maximale Plattformtragfähigkeit für die aktuelle Platt-
formstellung angegeben.
26.
Kontrolleuchte “Betriebsradius überschritten”
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß die Plattform den zulässi-
gen Betriebsradius überschritten hat und der Ausle-
ger eingefahren werden muß, um einen
vorschriftsmäßigen Plattformradius wieder herzustel-
len.
27.
Kontrolleuchte “Lüfterriemen gerissen”
Durch Aufleuchten dieser Kontrolleuchte wird darauf
aufmerksam gemacht, daß der Lüfterriemen geris-
sen ist. Wenn sie aufleuchtet, muß der Motor sofort
abgestellt werden, um Schäden zu verhindern.
Fern-Bedienungsstand (nur 120SXJ)
HINWEIS: Zum Betrieb des Fern-Bedienungsstands den
WAHLSCHALTER auf “BODEN” schalten und
den Motor anlassen.
1.
Ein-Aus/Not-Aus-Schalter
Den Ein-Aus/Not-Aus-Schalter in die Stellung “Ein”
schalten, um die Bedienungselemente des Fern-
Bedienungsstands zu aktivieren.
2.
Vorderradlenkung/Niveauregulierungsstempel/Ach-
sen-Schalter
Dieser Schalter ermöglicht dem Bediener, die Vor-
derräder in die gewünschte Richtung zu lenken, die
Niveauregulierungsstempel aus- oder einzufahren
bzw. die Achsen aus- oder einzufahren, je nachdem,
in welcher Stellung sich der Niveauregulierungs-
stempel/Lenkung/Achsen-Wahlschalter befindet.
Der Geschwindigkeits-Steuerschalter wirkt sich nicht
auf die Lenkfunktion aus.
3.
Fahrschalter
Den Fahrschalter nach Wunsch auf “vorwärts” oder
“rückwärts” schalten.