JLG 120-SXJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 7

ii
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122225
INHALTSVERZEICHNIS
(Fortsetzung)
INHALTSVERZEICHNIS (Fortsetzung)
THEMA - ABSCHNITT, UNTERABSCHNITT
SEITE
ABSCHNITT 6 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE
6.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
6.2
Abschleppen im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
6.3
Notfall-Bedienungselemente und ihre Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-1
6.4
Bedienung im Notfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-2
6.5
Benachrichtigung bei Vorfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
ABSCHNITT 7 - PROTOKOLL FÜR PRÜFUNG UND REPARATUR
LISTE DER ABBILDUNGEN
ABBILDUNG
BEZEICHNUNG
SEITE
2-1.
Maschinenbezeichnungen - 100SX und 110SX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-3
2-2.
Maschinenbezeichnungen - 110SXJ und 120SXJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
2-3.
Abbildung für die tägliche Sichtkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
2-4.
Punkte der täglichen Sichtkontrolle - Blatt 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
2-5.
Punkte der täglichen Sichtkontrolle - Blatt 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
2-6.
Schmierstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
2-7.
Drehmomenttabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-14
3-1.
Boden-Bedienungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
3-2.
Bodenbedienungsstand-Anzeigetafel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
3-3.
Fern-Bedienungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
3-4.
Plattform-Bedienungsstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
3-5.
Anordnung der Vorsicht-, Gefahr- und Warnung-Aufkleber - Blatt 1 von 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12
3-6.
Anordnung der Vorsicht-, Gefahr- und Warnung-Aufkleber - Blatt 2 von 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-13
3-7.
Symbole auf dem Bedienungsstand - Blatt 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17
3-8.
Symbole auf dem Bedienungsstand - Blatt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-18
3-9.
Symbole auf dem Bedienungsstand - Blatt 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-19
4-1.
Stellung der geringsten Vorwärtsstabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
4-2.
Stellung der geringsten Rückwärtsstabilität - 100SX und 110SX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4
4-3.
Stellung der geringsten Rückwärtsstabilität - 100SXJ und 120SXJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
4-4.
Neigung und seitliche Böschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-7
4-5.
Anheben der Achse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-8
4-6.
Hubdiagramm - 100SX und 110SX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
4-7.
Hubdiagramm - 110SXJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
4-8.
Hubdiagramm - 120SXJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
4-9.
Antriebstrennabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
LISTE DER TABELLEN
TABELLE
BEZEICHNUNG
SEITE
1-1
Minimale Sicherheitsabstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
2-1
Schmierplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-13
4-1
Betriebsspezifikationen - 110SX und 110SXJ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
4-2
Betriebsspezifikationen - 120SXJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-2
7-1
Protokoll für Prüfung und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1