ETC Cobalt Family v7.1 Benutzerhandbuch
Seite 389

Cobalt 7.1 - 20140909
389
Ein Sequenzschritt betseht aus zwei Komponenten
Objekt
Enthält
Weitere
Informationen
Sequenzschritt Daten
Überblendzeiten, Automatische
Zeiten, text, Master Link,
Seiten Link, Makro Link,
Automark Flagge für Attribute.
Siehe
Sequenzen -
Sequenz Liste
Preset
Intensitäten, Effekte, Attribute
und Attributzeiten.
Siehe
Preset Liste
Allgemeine Informationen
• Sie können die Reihenfolge der Sequenz jederzeit ändern.
• Das selbe Preset kann mehrfach in ihrer Sequenz in verschiedenen Schritten genutzt werden.
• Sie können Zeiten für jeden Kreis und jeden Parameter in der Sequenz definieren.
• Sequenzen können über das Haupt-Playback oder ein Master-Playback wiedergegeben
werden.
• Sie können 999 Sequenzen in einer Vorstellung erstellen..
• Sie können jeden Master-Playback in jeden Sequenzschritt verlinken.
• Sie können eine Sequenz mit MIDI oder Time Code triggern.
• Sie können einen Sequenz als Chase (Schleife) mit BPM und Geschwindigkeit wiedergeben.
• Eine neue Vorstellungen beginnt immer mit Sequenz 1, die schon fertig im Haupt-Playback
geladen ist und jedes Preset aufnimmt, das einfach gespeichert wird..
Eine Sequenz live speichern
Eine Sequenz im Haupt-Playback speichern:
1. Geben Sie eine Kreisnummer ein
2. Stellen Sie eine Intensität für die Kreise ein.
3. Drücken Sie RECORD - der Speicher-Dialog erscheint und schlägt Ihnen die nächste freie
Nummer als Presetnummer vor.
4. Drücken Sie wieder RECORD - Sie haben ein Preset gespeichert und es wurde automatisch
als erster (oder nächster) Schritt der Sequenz im Haupt-Playback hinzugefügt.
5. Wiederholen Sie das drei Mal - Sie haben jetzt eine Sequenz mit drei Schritten
Geben Sie diese Sequenz im Haupt-Playback wieder:
1. Geben Sie 0 ein und drücken Sie GOTO - Die Intensitäten in A faden aus
2. Drücken Sie GO, um die erste Überblendung der Sequenz zu starten- die Überblendzeit ist
auf 5s voreingestelt.
HINWEIS
Das Haupt- und die Master-Playbacks steuern die Kreise nach dem HTP
(Highest Takes Precedence) Prinzip. Kreise, die ihre Intensität auch aus
Master-Playbacks erhalten, werden nicht ausfaden, wenn der Wert aus dem
Master-Playback höher ist, als der aus dem Haupt-Playback.