Diagnosemeldungen des mgb-systems – EUCHNER MGB-LxxB-PNA-xxx (PROFINET) with Data Structure Type A Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Betriebsanleitung Sicherheitssystem MGB-L..B-PNA-... (PROFINET)

29

Diagnosemeldungen des MGB-Systems

Nachfolgend sind alle Diagnosemeldungen aufgeführt. Der Umfang der möglichen Meldungen kann je nach Ausführung

des MGB-Systems unterschiedlich sein.

PROFIsafe-Meldungen
Anzeige über LED BF (siehe Bild 10)

Nr.

Beschreibung

Maßnahmen/Fehler beheben

64

Fehler beim Vergleichen der Profi-

safe-Zieladresse (F_Dest_Add)

1. DIP-Schalterstellung prüfen
2. System neu starten

65

Ungültige Profisafe-Zieladresse

(F_Dest_Add)

1. Adressierung prüfen
2. System neu starten

66

Ungültige Profisafe-Quelladresse

(F_Sourrce_Add)

1. Adressierung prüfen
2. System neu starten

67

Wert für die Profisafe-Zeitüberwa-

chung ist 0 ms (F_WD_TIME)

1. Systemzeiten prüfen
2. System neu starten

68

Parameter F_SIL überschreitet SIL

der gerätespezifischen Applikation

1. Einstellungen prüfen
2. System neu starten

69

Parameter F_CRC_Length stimmt

nicht mit den generierten Werten

überein

1. Einstellungen prüfen
2. System neu starten

70

Version für F_Parameter nicht

korrekt

1. Konfiguration prüfen
2. System neu starten

71

Fehler CRC 1- (beim Hochlauf)

1. System neu starten

72

Gerätespezifische Diagnosein-

formationen (siehe nachfolgende

Tabelle)

1. Fehler über Eingangsbit I17

identifizieren

2. Für Fehlerbehebung siehe

nachfolgende Tabelle mit Ge-

rätespezifischen Meldungen

Gerätespezifische Diagnoseinformationen
Anzeige über LED SF (siehe Bild 10)
Diskrepanzfehler (Zweikanaligkeitsüberwachung hat Fehler

entdeckt)
Hinweis:

Ì Die Diskrepanzzeit ist die maximale Zeit in der Kanal 1 und Kanal 2

unterschiedliche Signalzustände haben dürfen.

Ì Wenn das Quittieren erfolglos war, Gerät zum Hersteller schicken.

Nr.

Beschreibung

Maßnahmen/Fehler beheben

272

Diskrepanzzeit überschritten

1. Ursache suchen
2. Fehler quittieren (über Aus-

gangssbit O17)

272(1)

Diskrepanzzeit Not-Halt über-

schritten

1. Not-Halt drücken
2. Fehler quittieren (über Aus-

gangssbit O17)

272(3)

Diskrepanzzeit Türstellung

überschritten

1. Tür öffnen
2. Fehler quittieren (über Aus-

gangssbit O17)

272(4)

Diskrepanzzeit Riegelstellung

überschritten

1. Tür öffnen
2. Fehler quittieren (über Aus-

gangssbit O17)

272(5)

Diskrepanzzeit Zuhaltung über-

schritten (nur bei Ausführung mit

Zuhaltung)

1. Tür öffnen
2. Fehler quittieren (über Aus-

gangssbit O17)

Testpulsfehler (Querschlussüberwachung hat Fehler entdeckt)
Hinweis:

Ì Beim Quittieren darf der Not-Halt nicht gedrückt sein.
Ì Wenn das Quittieren erfolglos war, Gerät zum Hersteller schicken.

Nr.

Beschreibung

Maßnahmen/Fehler beheben

273

Testpulse fehlerhaft

Sicherheitsfunktion wird abge-

schaltet solange keine Testpulse

erkannt werden.
1. System prüfen
2. Quittierung über Ausgangsbit

O17 erforderlich.

273(1)

Testpulse Not-Halt fehlerhaft

Sicherheitsfunktion wird abge-

schaltet solange keine Testpulse

erkannt werden.
1. Not-Halt ziehen
2. Quittierung über Ausgangsbit

O17 erforderlich.

273(3)

Testpulse Türstellung fehlerhaft

Sicherheitsfunktion wird abge-

schaltet solange keine Testpulse

erkannt werden.
1. Tür schließen
2. Quittierung über Ausgangsbit

O17 erforderlich.

273(4)

Testpulse Riegelstellung feh-

lerhaft

Sicherheitsfunktion wird abge-

schaltet solange keine Testpulse

erkannt werden.
1. Tür schließen
2. Quittierung über Ausgangsbit

O17 erforderlich.

273(5)

Testpulse Zuhaltung fehlerhaft

Sicherheitsfunktion wird abge-

schaltet solange keine Testpulse

erkannt werden.
1. Tür schließen und zuhalten
2. Quittierung über Ausgangsbit

O17 erforderlich.

Allgemeine Meldungen des Gesamtsystems

Nr.

Beschreibung

Maßnahmen/Fehler beheben

274 (1)

Max. (mech) Lebensdauer

überschritten

Meldung über Eingangsbit I24

Meldung kann nicht zurückge-

setzt werden

274(2)

Interner Gerätefehler

Bitte setzen Sie sich mit unse-

rem Support in Verbindung!

274(3)

Signalabfolge fehlerhaft (z. B.

Bruch der Riegelzunge erkannt)

1. mech. Funktionen überprüfen
2. Fehler quittieren (über Aus-

gangssbit O18). Die Schutz-

tür muss dabei geöffnet sein.

274(4)

Plausibilitätsprüfung hat Fehler

entdeckt (z.B. Fluchtentriegelung

betätigt)

Wichtig: Ablauf zum Rücksetzen

im Abschnitt "Rastender Fehler

bei Betätigung der Fluchtentrie-

gelung"

Ì Fehler quittieren (über Aus-

gangssbit O18)

274(5)

Zuhaltemodul im Fehler

Bitte setzen Sie sich mit unse-

rem Support in Verbindung!

Advertising