2 welche betriebsmodi gibt es, Welche betriebsmodi gibt es – EUCHNER FSA Light Benutzerhandbuch
Seite 14

Handbuch EKS Light und Light FSA
4.2 Welche Betriebsmodi gibt es?
Je nach Anwendung kann zwischen verschiedenen Betriebsmodi gewählt werden. Im Folgenden werden die
Unterschiede der einzelnen Betriebsmodi kurz dargestellt. Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte den
Abschnitt des entsprechenden Betriebsmodus.
Betriebsmodus
Beschreibung
0
Allgemein
Der Zugriff ist nur auf die Anlagen möglich, bei denen exakt der gleiche Zugriffscode im DIP-
Schalter wie auf dem Schlüssel eingestellt ist (1:1 Zuordnung).
Benutzergruppen bilden
Für jede Benutzergruppe muss es einen eigenen Schlüssel geben. Benutzer, die mehreren
Gruppen angehören benötigen also mehrere Schlüssel.
Anlagengruppen bilden
Es können Anlagengruppen gebildet werden, indem an allen Anlagen einer Gruppe der gleiche
Zugriffscode eingestellt wird.
1
Allgemein
Der Zugriffscode auf dem Schlüssel kann so aufgebaut sein, dass mehrere Anlagen mit
unterschiedlichen Zugriffcodes abgedeckt werden (1:n Zuordnung). In diesem Fall reicht die
Übereinstimmung des Bitmusters auf Schlüssel und DIP-Schalter an einer Bit-Stelle.
Benutzergruppen bilden
Auf dem Schlüssel des Benutzers wird festgelegt, auf welche Anlagen(-gruppen) er Zugriff hat.
Ein Benutzer kann mit einem Schlüssel Zugriff auf unterschiedliche Anlagen(-gruppen) erhalten (z.
B. Service-Schlüssel für Instandhalter).
Anlagengruppen bilden
Es können Anlagengruppen gebildet werden, indem an allen Anlagen einer Gruppe der gleiche
Zugriffscode eingestellt wird.
Seite 14/40
Technische Änderungen vorbehalten
110845-04-03/12