4 betriebsmodi, Betriebsmodi, Handbuch eks light und light fsa – EUCHNER FSA Light Benutzerhandbuch
Seite 12

Handbuch EKS Light und Light FSA
4 Betriebsmodi
Information!
Je nach EKS Light Ausführung stehen unterschiedliche Betriebsmodi zur Verfügung.
Prüfen Sie im Kapitel 1.1 Verwendung des Handbuchs welcher Betriebsmodus von Ihrem Gerät
unterstützt wird.
Der Betriebsmodus bestimmt die Funktion des Systems, bestehend aus Lesestation (nachfolgend auch Gerät)
und Schlüssel. Im Betriebsmodus ist definiert, nach welchem Schema die automatische Schlüsselerkennung
funktioniert und wie eine Zugriffsstufe ausgegeben wird.
Über DIP-Schalter an der Lesestation wird der Betriebsmodus eingestellt. Die verschiedenen Betriebsmodi sind
in der Geräte-Software (Firmware) gespeichert. Auf den Schlüssel wird der Wert für den Betriebsmodus
ebenfalls programmiert. Die Werte im Schlüssel und im Gerät müssen übereinstimmen.
Was ist in allen Betriebs-Modi gleich?
Parity-Bit Abgleich im Gerät. Das Parity-Bit dient zur Kontrolle der eingestellten Werte innerhalb des DIP-
Schalters. Damit kann z.B. ein versehentlich verstellter oder defekter DIP-Schalter erkannt werden.
Abgleich des EKS Light Datenblocks auf dem Schlüssel mit den eingestellten Werten im Gerät. Dazu gehört
auch ein Abgleich der Prüfsumme (CRC). Die Prüfsumme ist auf dem Schlüssel gepeichert. Nach dem
Stecken des Schlüssels wird die Prüfsumme im Gerät berechnet und mit dem Wert auf dem Schlüssel
verglichen. Nur bei Übereinstimmung wird der Zugriff freigegeben. Die Prüfsumme wird über den für den
Betriebsmodus erforderlichen programmierten EKS Light Datenblock und die Serien-Nummer des
Schlüssels gebildet. Die Prüfsumme ist damit wie die Serien-Nummer eine einmalige Nummer. Die
Prüfsummen-Routine verhindert eine Manipulation der Daten außerhalb der vorgegebenen Software-
Umgebung.
0958
01…32
FB 3B
07
Elektronic-Key Speicherstruktur
Byte Nr.:
0
…
…
…
115
116
…
123
Funktion: frei
verfügbar
Operating State, Access Level,
Access Code
EKM CRC
(durch EKM-Software
dynamisch erzeugt)
Serien-Nummer
(nicht veränderbar)
-
EKS Light Datenblock
Gesperrte Daten
Einige Parameter und Funktionen variieren von Betriebsmodus zu Betriebsmodus, z. B.:
Der
EKS
Light
Datenblock kann je nach Betriebsmodus eine unterschiedliche Länge haben.
Das Start-Byte auf dem programmierbaren Speicherbereich des Schlüssels kann damit je nach
Betriebsmodus an einer unterschiedlichen Stelle sein.
verschiedene Auswertemöglichkeiten der DIP-Schalter-Codierung und der Programmierung des EKS Light
Datenblocks auf dem Schlüssel.
Darüber hinaus stehen in den einzelnen Betriebsmodi noch weitere Funktionen zur Verfügung. Bitte lesen Sie
hierzu den jeweiligen Abschnitt.
Seite 12/40
Technische Änderungen vorbehalten
110845-04-03/12