1 anschlussbeispiel mit zustimmtaster, Anschlussbeispiel mit zustimmtaster, Handbuch eks light und light fsa – EUCHNER FSA Light Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Handbuch EKS Light und Light FSA

7.3.1 Anschlussbeispiel mit Zustimmtaster

Abbildung 5: Prinzipdarstellung (Darstellung mit gewählter Betriebsart und allen Bauteilen in betätigter Stellung).
Hier ist beispielhaft nur die kompakte Schlüsselaufnahme dargestellt.

7.3.1.1 Beschreibung des Anwendungsbeispiels mit Zustimmtaster

Der Gefahrenbereich einer Maschine ist durch eine Umzäunung gesichert. Um Einrichtarbeiten bei geöffneter
Schutztür an der Maschine zu ermöglichen ist ein EKS FSA System in Zusammenhang mit einer Steuerung,
einem Zustimmtaster und einem Sicherheitsrelais eingebunden. Das Sicherheitsrelais muss dabei folgende
Anforderungen erfüllen:

 Erkennung von Quer- und Erdschlüssen. Indem sowohl der positive als auch der Massepfad des

Sicherheitsrelais geschaltet wird, kann in der vorliegenden Schaltung ein Querschluss im Sicherheitspfad
erkannt werden. In diesem Fall schaltet das Sicherheitsrelais seine Sicherheitsausgänge ab.

 Gleichzeitigkeitsüberwachung: Das Sicherheitsrelais muss erkennen, ob die Sicherheitseingänge nahezu

gleichzeitig geschaltet werden. Ist dies nicht der Fall werden die Sicherheitsausgänge nicht geschaltet und
das Gerät geht in den Fehlerzustand. Ein erneutes Starten ist erst möglich wenn der Zustimmtaster
losgelassen und erneut betätigt wird.

Beim Platzieren des Schlüssels wird der Schaltkontakt LA1/LA2 geschlossen. Das EKS FSA wird mit einer
Steuerung gekoppelt. Diese prüft nach dem Platzieren des Schlüssels, ob der Schlüssel zum Arbeiten in der
ausgewählten Betriebsart berechtigt. Ist das nicht der Fall, kann die Betriebsart nicht eingestellt werden. Ist die
Berechtigung vorhanden, gibt die Steuerung die Anweisung den Schaltkontakt A100.0 zu schließen.

Seite 32/40

Technische Änderungen vorbehalten

110845-04-03/12

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: