1 beschreibung betriebsmodus 0, 2 dip-schaltereinstellungen im betriebsmodus 0, Beschreibung betriebsmodus 0 – EUCHNER FSA Light Benutzerhandbuch

Seite 16: Dip-schaltereinstellungen im betriebsmodus 0, Handbuch eks light und light fsa

Advertising
background image

Handbuch EKS Light und Light FSA

4.3.1 Beschreibung Betriebsmodus 0

Auf dem Schlüssel werden ein Betriebsmodus (Operating State OS), eine Zugriffsstufe (Access Level AL), und
eine Zugriffscodierung (Access Code AC) gespeichert (siehe Kapitel 8 Parametrierung der Schlüssel über die
Electronic-Key-Manager EKM Software
). Wird über einen gültigen Schlüssel ein berechtigter Benutzer (USER)
erkannt, so werden die Ausgänge an der Lesestation (nachfolgend auch Gerät) in Abhängigkeit von hinterlegten
Werten der Zugriffsstufe auf High geschaltet. Alle Werte auf dem Schlüssel müssen im möglichen Wertebereich
liegen. Beim Ziehen des Schlüssels werden alle Ausgänge auf Low zurückgesetzt.

Über die Zugriffsodierung erhält ein Schlüssel auf eine dazu passend eingestellte Lesestation Zugriff. Eine
unbegrenzte Anzahl von Schlüsseln kann dieselbe Zugriffsodierung programmiert haben (z. B.
Benutzergruppe). Eine unbegrenzte Anzahl von Lesestationen kann dieselbe Zugriffsodierung über den DIP-
Schalter eingestellt haben (z. B. Anlagengruppe).

Die Zugriffscodierung hat eine Länge von 10 Bits. Diese 10 Bits stehen auf dem DIP-Schalter zur Einstellung
und im Schlüssel zur Programmierung zur Verfügung (Binäre Codierung). Die Zugriffscodierung ergibt sich aus
dem Setzen einzelner Bits (Setzen Bit = Wert 1) auf dem DIP-Schalter im Gerät und dem Setzen einzelner Bits
in der Zugriffscodierung auf dem Schlüssel. Für die Zugriffscodierung sind Unikat-Werte von 0 bis 1023
möglich. Im Betriebsmodus 0 führt nur eine exakte Übereinstimmung des Bit-Musters zwischen Schlüssel und
Gerät zum Zugriff.

Wenn über die Zugriffscodierung ein Zugriff freigegeben wird, wird das Strobe-Signal gesetzt und die
Zugriffsstufe mit einer von 16 möglichen Stufen über die 4-Bit Datenleitung statisch ausgegeben, solange der
Schlüssel gesteckt ist.

Die Ableitung der Zugriffsrechte auf Maschinenfunktionen entsprechend der Ausgabe der Zugriffsstufe erfolgt
über die Steuerung beim Anwender.

4.3.2 DIP-Schaltereinstellungen im Betriebsmodus 0

Bit
Nr.

15

14

13

12 11

10

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

MSB

LSB

MSB

LSB

1 Bit

1 Bit

4 Bits

10 Bits

ON

OFF

S1.1

S1.2

S1.3

S1.4

S1.5

S1.6

S2.1

S2.2

S2.3

S2.4

S2.5

S2.6

S2.7

S2.8

S2.9

S2.10

Even

Parity

keine

Fkt.

Betriebsmodus

Operating State OS

Wert: 0

dez

Zugriffscodierung

Access Code AC

Beispiel Wert: 958

dez

4.3.3 Betriebsmodus (Operating State OS) (Bit Nr. 10 bis 13)

Der Betriebsmodus wird per Schalter S1.3 bis S1.6 binär eingestellt. Für den Betriebsmodus 0 ist der Wert
immer 0, also alle Schalter S1.3 bis S1.6 werden auf OFF gestellt. Der Betriebsmodus 0 ist die
Werkseinstellung.

4.3.4 Zugriffscodierung (Access Code AC) (Bit Nr. 0 bis 9)

Die Zugriffscodierung wird per Schalter S2.1 bis S2.10 binär eingestellt. Eine Zugriffscodierung entsteht damit
aus dem Bit-Muster der gesetzten Bits. Es sind Werte von 0 bis 1023 (10 Bits) möglich.

Seite 16/40

Technische Änderungen vorbehalten

110845-04-03/12

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: