Grundlegende lecksuche – INFICON Extrima Ex-certified Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

DE

INFICON - Benutzerhandbuch Extrima

!

Grundlegende Lecksuche

EXTRIMA verfügt über drei verschiedene Modi:
Lecksuch-Modus, Analyse-Modus und Kombi-
nierter Modus. Der Kombinierte Modus ist die
Fabrikseinstellung.

Im Lecksuch-Modus sehen Sie einen Balken
und hören eine Frequenz, die in dem Maße
zunehmen, in dem der Messkopf sich dem Leck
nähert, und in dem Maße wieder abnimmt, in
dem der Messkopf sich vom Leck entfernt. Im
Display werden keine Zahlen angezeigt, und
die Tonfrequenz ist keine exakte Wiedergabe
der Leckrate.

Nach kurzer Zeit werden Sie sich daran gewö-
hnt haben, mehr auf die Frequenzänderungen
als auf die genaue Tonfrequenz zu hören. Be-
wegen Sie den Messkopf über die Oberfläche
des zu testenden Objekts und Sie werden Sie
ein Leck genau lokalisieren können, selbst
wenn sich noch weitere Lecks in der Nähe
befinden sollten. Halten Sie den Messkopf
immer in Bewegung, um herauszufinden, wo
das Signal stärker und wo es schwächer wird.
Dadurch werden Sie vom Signal zur genauen
Position des Lecks geführt.

Wenn Sie den Messkopf einer konstanten
Gaskonzentration aussetzen, werden Sie
feststellen, dass die Tonfrequenz langsam
zunimmt, bis sie sich schließlich stabilisiert
und sehr langsam wieder abnimmt. Das dau-
ert zwischen 30 und 45 Sekunden für kleine
Lecks und nur wenige Sekunden für große
Lecks. Die Abnahme ist auf die automatische
Hintergrundkompensation zurückzuführen.
Das Gerät deutet eine über mehrere Minuten
konstante Gaskonzentration als erhöhten
Hintergrundwert.

Bitte beachten! Lassen Sie die Spitze des
Messkopfes nicht zu lange an einem großen
Leck liegen. Entfernen Sie die

S

pitze, sobald

das Leck lokalisiert ist.

Im Analyse-Modus erscheinen Zahlen auf
dem Display. Diese Zahlen stellen die

exakte

Mess

ung der Leckrate dar. Das Lecksuchgerät

bestimmt die Gaskonzentration aufgrund der
Differenz zwischen der Hintergrundkonzentra-
tion und einer bestimmten neuen Gaskonzen-
tration, auf die der Messkopf stößt.

Das Lecksuchgerät misst hierbei nicht konti-
nuierlich, sondern nimmt vielmehr einzelne
Messungen vor. Der Analyse-Modus wäre
auch mit dem Begriff Stichproben-Modus
treffend beschrieben. Es ist wichtig, an diese
Eigenschaft zu denken, wenn man das Leck-
suchgerät in diesem Modus einsetzt.

Im Kombinierten Modus werden Lecksuch-
Modus und Analyse-Modus miteinander ver-
bunden. In diesem Modus können Sie einfach
zwischen der Lecksuche und der Quantifi-
zierung eines Lecks wechseln, indem Sie den
Knopf am Handmesskopf drücken. Die Zahlen
(Analysewerte) auf dem Display sind während
der Lecksuche abgeschaltet.

Wenn Sie das Leck lokalisiert haben, können
Sie seine Größe wie folgt messen:
• Entfernen Sie den Messkopf vom Leck und
halten Sie ihn in frische Luft.
• Drücken Sie den Knopf auf dem Hand-
messkopf, um in den Analyse-Modus zu gehen.
• Warten Sie, bis 0,0 auf dem Schirm erscheint
und halten Sie die Spitze des Messkopfs direkt
auf das Leck.

Indem Sie abermals den Knopf auf dem
Handmesskopf drücken, wechseln Sie wieder
zum Lecksuch-Modus (Analysewert wird nicht
angezeigt). Siehe Seite 16.

Bitte beachten!

• Die Spitze des Handmesskopfs

erwärmt sich beim Gebrauch des

Geräts. Diese Erscheinung ist normal.

Wichtig!

• Schließen Sie den Messkopf immer

vor Einschalten des Geräts an.

• Legen Sie den Messkopf niemals

in Wasser oder in eine andere Flüs-

sigkeit.

Advertising