Messeinheit und kalibrierungsfaktor, Messen der leckrate, Messen der wasserstoff- konzentration – INFICON Extrima Ex-certified Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

35

DE

INFICON - Benutzerhandbuch Extrima

Das Lecksuchgerät EXTRIMA verfügt nicht
über vordefinierte Messeinheiten. Die
Mess einheit besteht vielmehr aus einer vom
Benutzer definierten Textfolge (Standard:
ppm). Das Verhältnis zwischen dem Kalib-
riersignal und dieser Einheit wird durch den
Kalibrierungsfaktor bestimmt.

Die Messeinheit wird im Menü Analyse-
Modus eingestellt. Wählen Sie ppm, cc/s,
cc/min, SCCM, mbarl/s, mm

3

/s, mm

3

/min, Pa

m

3

/s oder Eigene. Wenn Sie Eigene wählen,

können Sie eine beliebige Einheit angeben,

Messen der Leckrate

Bei der Messung der Leckrate wird das Leck-
suchgerät mittels eines Testlecks kalibriert.

Das Testleck sollte eine Leckrate aufweisen,
die in etwa dem gewählten Alarmpegel
entspricht. Siehe dazu auch unter Punkt
Auswahl der Referenz, Seite 36.

Stellen Sie den Kalibrierungsfaktor auf den
zertifizierten Wert des Testlecks.

Stellen Sie die Messeinheit auf dieselbe
Einheit wie den Kalibrierungsfaktor.

Beispiel:
Der Wert eines Testlecks beträgt 1,5 cc/min.
Stellen Sie den Kalibrierungsfaktor auf 1,5
und die Messeinheit auf cc/min.

solange diese aus maximal 12 Zeichen be-
steht. Bei der Einheit kann es sich auch um
eine Konzentration handeln, zum Beispiel:
ppm oder mg/ml-H

2

.

Eine Kalibrierung nehmen Sie vor:
— auf der Grundlage einer bekannten
Leckrate
oder
— auf der Grundlage einer kalibrierten
Wasser stoff konzentration.

Bitte beachten! Es ist wichtig, dass die Einheit für die Messeinheit dieselbe ist, wie die
für die Leckrate/Konzentration. Sollte dies nicht der Fall sein, muss einer der Werte
geändert werden.

Messeinheit und Kalibrierungsfaktor

Messen der Wasserstoff-
konzentration

Bei der Messung der Wasserstoffkonzentra-
tion sollten Sie das Lecksuchgerät mittels
eines Kalibrier gases mit einer bekannten
Konzentration kalibrieren. Bei dem Ka-
libriergas sollte es sich um Wasserstoff in
synthetischer Luft handeln. (Sie können
auch Wasserstoff in Stickstoff verwenden,
aber hier ist die Genauigkeit eventuell
nicht so gut.)

Stellen Sie den Kalibrierungsfaktor auf den
Wert der bekannten Gaskonzentration.

Stellen Sie die Messeinheit auf dieselbe
Einheit wie den Kalibrierungsfaktor.

Beispiel:
Ein Kalibriergas enthält 10 ppm Wasser-
stoff in synthetischer Luft. Stellen Sie den
Kalibrierungs faktor auf 10 und die Mess-
einheit
auf ppm.

Advertising