Erläuterung – INFICON Extrima Ex-certified Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

DE

INFICON - Benutzerhandbuch Extrima

Falls der gemessene Wert um mehr

als 10% vom vorherigen Kalibrierwert

abweicht, erscheint im Display Kalib-

rierung wiederholen. Drücken Sie dann

Neukalibrieren, um die Schritte 2 – 5 zu

wiederholen.

Wichtig! Um eine optimale Messge-

nauigkeit zu erzielen, sollten zwischen

wiederholten Kalibrier vorgängen 30

Sekunden liegen.

Bitte beachten! Der Kalibriervorgang
muss möglicherweise mehrmals wie-
derholt werden, vor allem nach einem
Austausch des Messkopfs.

Wichtig! Achten Sie beim Durchführen

des Kalibriervorgangs darauf, dass Sie die

obigen Anweisungen Schritt für Schritt

befolgen.

Erläuterung

Das Gerät muss kalibriert werden, damit im Analyse-Modus korrekte Werte

angezeigt werden. Vor der Kalibrierung muss der Kalibrierungsfaktor – wie auf

Seite 35 beschrieben – ordnungsgemäß festgelegt werden.

Hinsichtlich der Abstände zwischen den Kalibriervorgängen usw., siehe Kalib-

rierung auf Seite 34.

Warnung geringe Empfindlichkeit

Das Lecksuchgerät gibt eine Warnung aus, wenn die Empfindlichkeit des Sensors nicht

ausreicht, um ein Leck mit dem Wert des Alarmpegels zu entdecken. Die Warnung

kann ignoriert und die Kalibrierung aktualisiert werden.

Warnung unregelmäßige Referenz

Der Detektor gibt eine Warnung aus, wenn das Kalibrierungssignal übermäßig stark

ausfällt. Diese Situation kann eintreten, wenn beispielsweise eine 5 %-Prüfgasmi-

schung anstelle des korrekten Kalibriergases verwendet wurde oder wenn das Testleck

ein zusätzliches, unbeabsichtigtes Leck aufweist. Die Warnung kann ignoriert und

die Kalibrierung aktualisiert werden.

Passwort

Auf Wunsch kann die Kalibrierungsfunktion durch das allgemeine Passwort geschützt

werden, damit der Bediener nicht versehentlich einen Kalibriervorgang auslöst. In

diesem Fall muss vor dem Start der Kalibrierungsroutine das Passwort eingegeben

werden. Der Passwortschutz für die Kalibrierung wird im Menü Allgemeine Einstell-

ungen eingestellt. Beachten Sie ebenfalls, dass Sie ein Passwort festlegen müssen.

Bei der Voreinstellung des Geräts ab Werk ist kein Passwort gesetzt.

Rückgängig l l Speichern

Anzeige des Sensorzustands

Wenn der Sensor Kalibriergas ent-

deckt, wird der Balken länger. Die

Länge des Balkens zeigt den Status

des Sensors an. Sobald der Sensor an

Empfindlichkeit verliert, wird der Bal-

ken zwar kürzer, ist aber immer noch

aussagekräftig. Die Empfindlichkeit

ist zu niedrig, wenn Sie den Kalib-

riervorgang nicht mehr durchführen

können oder keine Warnung vor ge-

ringer Empfindlichkeit mehr erhalten.

Advertising