Netzanschluss, Befüllen / entleeren – JULABO HT30-M1 High Temperature Circulator Benutzerhandbuch
Seite 27

HT30-M1
27
5.5. Netzanschluss
Warnung:
1.
Steuerkabel (55) mit Steuerausgang (35) der Steuerelektronik M1 verbinden und den
Sicherungsbügel einrasten.
Verlängerung für Steuerkabel, 5 m - JULABO Bestell-Nr. 8 980 125
2.
Wenn vorhanden die C.U.-Kühleinheit mit dem Steuerkabel (56) am Steuerausgang (56a)
des HT30 fest verschrauben.
3.
Netzstecker (37) der Steuerelektronik an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit
Schutzkontakt (PE) anschließen!
Die vorhandene Netzspannung und die Netzfrequenz sind mit den Angaben auf dem
Typenschild zu vergleichen.
Spannungsabweichungen von ± 10 % sind zulässig.
•
Der Netzstecker dient als sichere Schutztrennung vom Stromversorgungsnetz und muss
immer frei zugänglich sein.
•
Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel in Betrieb nehmen.
•
Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
•
Keine Haftung bei falschem Netzanschluss!
5.6. Befüllen / Entleeren
Vorsicht:
• Die Leitungen des externen Systems sollten gut gereinigt sein, damit keine
Schmutzpartikel (Sand, Metallspäne) in den Thermostat gespült werden. Gefahr für
Magnetventile und die Pumpe.
• Die Temperierflüssigkeit darf kein Wasser enthalten!
Vorbereiten der Temperierflüssigkeit:
Durch erhitzen des Öles auf 110 °C in einem offenen Bad verdunsten eventuell
vorhanden Wasseranteile. Temperierzeit ca. 1 Stunde.
Wasseranteile in der Temperierflüssigkeit können bei hohen Temperaturen zu
Beschädigungen im HT-Thermostat führen!
Empfehlung:
Nach jeder Neubefüllung sollte eine Entgasung der Temperierflüssigkeit durchgeführt werden.