JULABO HT30-M1 High Temperature Circulator Benutzerhandbuch
Seite 39

HT30-M1
39
• Sind die Regelparameter Xp, Tn und Tv zu groß eingestellt, ist
diese Voraussetzung je nach Höhe des Sollwertsprunges unter
Umständen nicht erfüllt. Die Regelparameter sind dann im
Zustand „OFF“ vor dem Start der Identifikation zu verkleinern.
Empfehlung für Regelung intern:
Xp = 1.0 K¸
Tn = 80 s,
Tv = 8 s
Soll 1: 50.00°C
IntIst: 50.00°C
Leistung: 50 %
Regelung: intern
EPROG : 50.00°C
IntIst: 50.00°C
Leistung: 50 %
Regelung: intern
RS232 : 50.00°C
IntIst: 50.00°C
Leistung: 50 %
Regelung: intern
REG+E-PROG
SERIAL
Sollwert
Für die Art der Sollwert-Einstellung bietet die Regelelektronik drei
Möglichkeiten. Die gewählte Einstellung wird am DIALOG-DISPLAY
(LCD) angezeigt.
Einstellbare Parameter:
Taste - Sollwert-Einstellung über die Tastatur (T) bzw. den
integrierten Programmgeber.
EPROG - Sollwert-Einstellung über die analoge Schnittstelle REG+E-
PROG (31) durch einen externen Programmgeber.
RS232 - Sollwert-Einstellung über die serielle Schnittstelle
RS232/RS485 (30) durch einen PC bzw. ein übergeordnetes
Prozessleitsystem.
Autostart
Die Regelelektronik M1 wird von JULABO gemäß der NAMUR
Empfehlung konfiguriert und ausgeliefert. Für den Start bedeutet
dies, dass ein Gerät nach einem Netzausfall in einen sicheren
Betriebszustand gehen muss. Dieser sichere Betriebszustand wird
mit der Meldung „OFF“ am MULTI-DISPLAY (LED) angezeigt. Die
Hauptfunktionselemente Heizer und Pumpenmotor sind dabei
allpolig von der Netzspannung getrennt.
Ist ein solcher Sicherheitsstandard nicht gefordert, so kann die
NAMUR Empfehlung mit der AUTOSTART Funktion umgangen
werden. Dies ermöglicht den Start des Gerätes direkt mit dem
Netzschalter oder mit Hilfe eines externen Schaltgerätes (z. B.
Zeitschaltuhr).
Einstellbare Parameter:
ein - Autostart Funktion eingeschaltet
aus - Kein Autostart