JULABO HT30-M1 High Temperature Circulator Benutzerhandbuch
Seite 45

HT30-M1
45
Beispiel: Std.Min 6:00 Uhr
• Wird der Parameter Zeit gewählt öffnet sich ein weiteres
Untermenue für die Einstellung der Startzeit.
Ein blinkendes Segment fordert zur Eingabe des gewünschten
Starttermins auf.
Std.Min
Startzeit
Tag.Mon
Tag und Monat
Jahr
Jahr
Die Eingaben jeweils mit der Enter-Taste
bestätigen.
Starten
nein / ja
Der blinkende Schriftzug fordert zur Einstellung des Parameters
„ja“ auf.
Mit der P-Taste
den Parameter anwählen und mit der
Enter-Taste
bestätigen.
• Die Regelelektronik schaltet in Warteposition und zeigt dies
blinkend am DIALOG-DISPLAY (LCD) an.
Der Starttermin und die aktuelle Uhrzeit werden permanent
angezeigt.
Soll : xx.xx°C
IntIst: xx.xx°C
Profil: x S: x
Rest : xx:xx:xx
Soll : xx.xx°C
ExtIst: xx.xx°C
Profil: x S: x
Rest : xx:xx:xx
Anzeigen nach erfolgtem Start:
DIALOG-DISPLAY (LCD)
1. Zeile:
Sollwertanzeige des Programmgebers
2. Zeile:
Istwert-Temperaturanzeige
Bei Regelung intern = IntIst:
xxx.xx
Bei Regelung extern = ExtIst:
xxx.xx
3. Zeile:
Gewähltes Profil mit aktuellem Abschnitt.
4. Zeile:
Restzeit des aktuellen Abschnitts
MULTI-DISPLAY (LED)
Bei gestartetem Programmgeber wechselt die Anzeige nur am
MULTI-DISPLAY (LED) zwischen beiden Temperatur-Istwerten.
>Std.Min 06:00
Tag.Mon 15:11
Jahr 2009
Starten ja
Startzeit: 06:00
Datum: 15:11
*** warten ***
aktZeit 02:32:56