JULABO HT30-M1 High Temperature Circulator Benutzerhandbuch
Seite 55

HT30-M1
55
Thermostat (T
T
)
ATC Int:
dient zum Ausgleich eines Temperaturgefälles welches sich -
physikalisch bedingt - zwischen Thermostat und einem definierten
Messpunkt (Temperatur-Messgerät) im Badgefäß bilden kann.
Messpunkt (T
M
)
Temp.Fühler
>ATC Int: -0.80K
ATC Ext: 0.00K
• Die Temperaturdifferenz zwischen Thermostat (TT) und Messpunkt (TM)
ermitteln (
∆T = TM - TT) und den Korrekturwert (z. B. ∆T = -0.8 K) als
Parameter von ATC Int speichern.
• Mit der Tastatur den Korrekturwert (z. B. -0.80) einstellen und mit der
Enter-Taste
bestätigen.
• Die Temperatur am Messpunkt steigt auf den Wert von 50.0 °C und wird
am MULTI-DISPLAY (LED) angezeigt.
Hinweis:
Der Korrekturwert beeinflußt immer die aktuelle Arbeitstemperatur, auch die
über die Schnittstelle eingestellte.
ext. Pt100
Thermostat (T
T
)
Soll 1: 50.00°C
ExtIst: 51.22°C
Leistung: 100 %
Regelung: intern
Externfühler (T
Pt100
)
Temp.Fühler
>ATC Int: -0.80K
ATC Ext: 1.22K
ATC Ext:
dient zum Abgleich eines angeschlossenen Pt100 Externfühler.
• Pt100 Externfühler in das Badgefäß eintauchen und Badtemperatur bei z.
B. 50 °C einschwingen lassen.
• Den Wert des werkseitig abgeglichenen Thermostaten (T
T
) und dem
Wert des Pt100 Externfühlers (T
Pt100
) an den Anzeigen ablesen.
• Temperaturdifferenz ermitteln und den Korrekturwert als Parameter von
ATC Ext speichern.
(Beispiel:
∆T = T
Pt100
- T
T
= 1.22 K)
• Mit der Tastatur den Korrekturwert (z. B.1.22 K) einstellen und mit der
Enter-Taste
bestätigen.
Achtung:
Die ATC-Funktion bleibt bis zu ihrer Rücksetzung auf 00.00 °C aktiviert.