Temperaturklasse – JUMO 902820 PROCESStemp RTD Temperature Probe for Process Technology (Also with ATEX Approval) Ex i Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 5

Temperaturklasse maximale
Oberflächentemperatur
der Betriebsmittel
1
Zündtemperatur der brennbaren
Stoffe
T1 450
°C
450 °C
T2 300
°C
300 450 °C
T3 200
°C
200 300 °C
T4 135
°C
135 200 °C
T5 100
°C
100 135 °C
T6 85
°C
85 100 °C
Tabelle 2: Temperaturklassen
Die Oberflächenerwärmung selbst wird bestimmt durch die Temperaturfühlerkonstruktion, durch die
Umgebungsbedingungen (thermische Ankopplung an das Messmedium) sowie durch die eingespeiste
Leistung. Das Eigenerwärmungsverhalten des Thermometers wird charakterisiert durch eine
Schutzrohrkonstante SK [K/W], die bei ruhender Luft die Oberflächenerwärmung gegenüber der
Umgebungstemperatur in Abhängigkeit von der eingebrachten Leistung angibt. Die Schutzrohrkonstante SK
wird von JUMO ermittelt und ist dem Typenblatt/Zeichnung und/oder eingeklebten Label zu entnehmen. Für
den jeweiligen Einsatzfall und die angeschlossenen Betriebsmittel muss der Betreiber ermitteln, ob das
Thermometer für die Messaufgabe geeignet ist. Die maximal zulässige Messtemperatur an der Fühlerspitze
wird mit der folgenden Gleichung bestimmt : T
S
= T
K
– P
i
× SK.
T
S
Höchstzulässige Temperatur an der Fühlerspitze
T
K
Höchstzulässige Oberflächentemperatur in Abhängigkeit der Temperaturklasse
(vgl. Tabelle minus Sicherheitsabstand)
P
i
Leistung des bescheinigten eigensicheren Stromkreises
SK
Schutzrohrkonstante (siehe Typenblatt/Zeichnung)
Folgendes Diagramm zeigt das beispielhafte Eigenerwärmungsverhalten der Fühleroberfläche eines
Widerstandsthermometers in Abhängigkeit von der eingebrachten Leistung und die dabei im Fühlerinneren
vorliegenden Temperatur. Das Erwärmungsverhalten ist unabhängig von der Zündschutzart und
gleichermassen für die druckfeste Kapselung zu betrachten!
SK = 80 K/W
0,0
50,0
100,0
150,0
200,0
250,0
0
0,5
1
1,5
2
2,5
3
3,5
Leistung / W
E
rw
ärmung
Ob
erf
läc
h
e / K
0
100
200
300
400
500
600
Inn
ent
e
m
pera
tur Fühl
e
r
/
°C
Oberflächentemperatur
Innere Temperatur
Linear (Oberflächentemperatur)
Abbildung 1: Eigenerwärmungsverhalten eines Pt100-Widerstandsthermometer
1
Erläuterung
Zusätzlich sind folgende Sicherheitsabstände einzuhalten:
Kategorie 1: nach EN 1127-1:2011 Pkt. 6.4.2 (Heisse Oberflächen) dürfen die Temperaturen aller Oberflächen von Geräten...zum
Einsatz in Zone 0..., die mit explosionsfähiger Atmosphäre in Berührung kommen können, ...80 % der Zündtemperatur...nicht
überschreiten!
Temperturklasse minus 20 %! Zusätzlich sind anschliessend in den Temperaturklassen T1 und T2 10 °C und bei den Temperatur-
klassen T3 – T6 5 °C nochmals abzuziehen.
Kategorie 2: bei den Temperaturklassen T1 – T2 sind 10 °C, bei den Temperaturklassen T3 – T6 sind 5 °C Sicherheit in Abzug zu
bringen.
- 4 -