Funktionsweise, Funktionsweise 14 – MTS Series 111 Accumulator Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Produkthandbuch Druckspeicher der Serie 111

14

Funktionsweise

Einleitung

Funktionsweise

Druckspeicher der Serie 111 können Schwankungen in Hydraulikleitungen
aufgrund von plötzlichen Änderungen des Durchflusses reduzieren. Sie dienen
außerdem als kurzfristige Energiequelle für Versuche mit hohem Durchfluss,
indem sie über kurze Zeiträume einen zusätzlichen Durchfluss bereitstellen,
um einen unregelmäßigen Spitzenbedarf zu erfüllen. Druckspeicher filtern wie
ein Kondensator Impulse im Hydrauliköl heraus und sorgen so für einen
gleichmäßigen Hydraulikdruck.

Druckspeicher sind die hydraulische Version eines elektrischen Kondensators.
Sie sind hydropneumatische Geräte, die sich an strategischen Stellen im
Hydrauliksystem befinden. Sie können an der Druckseite und an der
Rücklaufleitung angeschlossen werden.

Druckspeicher werden mit Druck vorbefüllt. Der Vorfülldruck ist der Druck
des komprimiertes Gases (üblicherweise Stickstoff) vor dem Einfüllen
des Hydrauliköls.

Der Einbau von Druckspeichern in Hydraulikleitungen ermöglicht die
Speicherung einer gewissen Ölmenge unter Druck in kurzer Entfernung
vom Servoventil und vom Zylinder. Dadurch wird das Öl in den Leitungen
in Bewegung gehalten und die aus Trägheit und Leitungsbegrenzungen
resultierenden Effekte werden gemindert. Wenn sich das Servoventil öffnet
und der Leitungsdruck zu fallen beginnt, stellt der Druckspeicher in der
hydraulischen Verteilereinheit (HSM) unverzüglich einen Teil des Ölvolumens
bereit und hält so den Leitungsdruck aufrecht. Wenn sich das Servoventil
schließt, lädt das Hydraulikaggregat (HPS) den Druckspeicher wieder auf,
wodurch das Öl in den Leitungen weiter in Bewegung bleibt.

Stickstoffseite

Kolben

Ölseite

Hydrauliköl

Advertising