Einführung, Einführung 13 – MTS Serie 642 - Biegeauflager Benutzerhandbuch
Seite 13

Serie 642 - Biegeauflager - Produktinformationen
Einführung
13
Einführung
Mit den Biegeauflagern der MTS Serie 642 können die
Biegefestigkeitseigenschaften von Proben überprüft werden.
Die Einspannvorrichtungen eignen sich gut für Bruchzähigkeitsprüfungen
(ASTM E-399), Kunststoffprüfungen (Biegeversuch ASTM D-790) und
für Versuche an Verbundwerkstoffen (ASTM D-2344, Kurzbiegeversuch).
Hinweis In dieser Anleitung werden die Biegeauflager mit den
Modellbezeichnungen 642.001, 642.01A, 642.10B sowie 642.25
behandelt, die allesamt mit denselben Grundkomponenten arbeiten.
In den Abbildungen ist auf den meisten Seiten nur das Modell
642.10B dargestellt. Die Angaben gelten jedoch gleichermaßen für
alle vier Modelle. Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen
werden an der jeweiligen Stelle hervorgehoben. Modellspezifische
Darstellungen sind an geeigneter Stelle ebenfalls enthalten.
Inhalt
Funktionsbeschreibung Biegeauflager-Serie 642 14
Komponentenbezeichnung der Biegeauflager-Serie 642 14
Technische Daten der Biegeauflager-Serie 642 17
Was Sie wissen sollten
MTS Systems Corporation geht davon aus, dass Sie wissen, wie Sie Ihre
Steuereinheit betrieben wird. Angaben zur Bedienung des Reglers finden Sie im
entsprechenden Handbuch. Sie sollten bereits wissen, wie das folgende Verfahren
ausgeführt wird.
•
Hydraulikdruck ein- und ausschalten (bei servohydraulischen Anlagen) oder
den elektrischen Strom ein- bzw. ausschalten (bei elektromechanischemn
Anlagen).
•
Eine Regelart wählen.
•
Die Position des servohydraulischen Zylinders oder des
elektromechanischen Querhaupts manuell nachstellen.
•
Ein Aufnehmersignal überwachen.
•
Einen Aufnehmerausgang auf Null setzen.
•
Eine Probe einlegen.
•
Eine einfache Prüfung definieren.
•
Einen Test durchführen.