Einbau, Einbau 29 – MTS Serie 642 - Biegeauflager Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Serie 642 - Biegeauflager - Produktinformationen

Einbau

29

Einbau

In diesem Kapitel wird der Einbau der Biegeauflager 642 erläutert. Der Einbau
der Biegeauflager kann auf zwei Arten erfolgen:

Die erste Variante betrifft servohydraulische Anlagen

Die zweite Variante betrifft elektromechanische Anlagen

Inhalt

Einbau von Biegeauflagern - servohydraulische Anlagen 29

Einbau des Biegeauflagers Modell 642.001 - elektromechanische
Anlagen 35

Einbau der Biegeauflager Modelle 642.01, 642.10 und 642.25 -
elektromechanische Anlagen 36

Einbau von Biegeauflagern - servohydraulische Anlagen

Folgen Sie den Anweisungen auf den nächsten Seiten, um die Biegeauflager
an Ihrer servohydraulischen Prüfanlage zu montieren.

Der Einbau von Biegeauflagern ist technisch bedingt gefährlich, da dieser
innerhalb der Quetschzone des Kraftstrangs erfolgt, sobald die Anlage
mit dem vollen Hydraulikdruck beaufschlagt und eine Zylinderbewegung
gewünscht wird.

Schwere Verletzungen sowie Geräteschäden können auftreten.

Treffen Sie alle erdenklichen Maßnahmen zum Schutze vor einer abrupten
Zylinderbewegung und vor dem Herabfallen des Biegeauflagers.

Für den Einbau der Biegeauflager mit den Modellnummern 642.001, 642.01
und 642.10 werden ausschließlich Kopfschrauben verwendet. Zum Anbringen
der Biegeauflager mit der Modellnummer 942.25 wird eine Adapterplatte
an den Zylinder und die Kraftmesszelle angeschraubt.

WARNUNG

Advertising