Funktionsbeschreibung biegeauflager-serie 642, Komponentenbezeichnung der biegeauflager-serie 642 – MTS Serie 642 - Biegeauflager Benutzerhandbuch
Seite 14

Serie 642 - Biegeauflager - Produktinformationen
14
Einführung
Funktionsbeschreibung Biegeauflager-Serie 642
Die Biegeauflager sind mit einer oberen und einer unteren Andruckplatte
ausgestattet, die mittels Kopfschrauben am Kraftaufnehmer des Lastrahmens
und am Kolben befestigt werden. Die Modelle 642.001, 642.01 und 642.10
werden direkt am Zylinder und Kraftaufnehmer angeschraubt. Beim Modell
642.25 wird vor der Befestigung am Zylinder und Kraftaufnehmer eine
Adapterplatte zwischengeschraubt.
Verstellbare Rollenböcke auf den Andruckplatten vor und zurück verschoben und
geben Ihnen dadurch unterschiedliche Belastungszonen. Zur exakten Einstellung
der Belastungszonen befinden sich an den Andruckplatten Skalen mit metrischer
Einteilung und mit US-Einheiten.
Die Modelle 642.01, 642.10 und 642.25 können als Drei- oder Vierpunkt-
Belastungssysteme konfiguriert werden. Bei einer Vierpunkt-
Belastungsanordnung werden je zwei Rollenböcke auf der oberen und auf
der unteren Andruckplatte verwendet. Bei der Dreipunkt-Belastungsausführung
befinden sich zwei Rollenböcke auf der unteren Andruckplatte und an der
Kraftmessdose ist ein Dreipunkt-Optionskit angebracht.
Für die Rollenböcke stehen Rollen mit unterschiedlichen Durchmessern zur
Verfügung. Serienmäßig können die Rollen einen Durchmesser von 0,125, 0,250,
0,375, 0,500, 0,750, 1,0, 1,25, 1,5, 1,75 und 2,0 Zoll sowie von 5, 8, 10, 12, 20,
30, 40 und 50 Millimeter haben (die serienmäßigen Durchmesser der einzelnen
Modelle finden Sie in den Tabellen auf den Seiten 14 - 18). Bei MTS können
auch Rollen mit Spezialdurchmessern bestellt werden. Wenden Sie sich dazu
an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.
Komponentenbezeichnung der Biegeauflager-Serie 642
In den folgenden Abbildungen sind die Hauptbestandteile der einzelnen Modelle
und Ausführungen der Biegeauflagerserie 642 dargestellt.