Bedienung, Bedienung 37 – MTS Serie 642 - Biegeauflager Benutzerhandbuch
Seite 37

Serie 642 - Biegeauflager - Produktinformationen
Bedienung
37
Bedienung
Prüfungen mit der Biegeauflager-Serie 642 durchführen
Zum Durchführen einer Prüfung mit dem Biegeauflager 642 sind folgende
Schritte auszuführen:
•
Position der Biegeauflagerhälften zur Probenauflage einstellen.
•
Abstand der Rollenböcke einstellen (sofern notwendig).
•
Probe auf der Rollenblockeinheit zentrieren.
•
Die alte Probe nach Abschluss der Prüfung herausnehmen.
1. Die Biegeauflagerhälften in Position bringen.
A. Vergewissern Sie sich, dass das Querhaupt verriegelt ist.
B. Schalten Sie am Prüf-Controller die Netzspannung ein.
C. Legen Sie hohen Hydraulikdruck am Lastrahmen an.
Beim Einlegen einer neuen Probe muss der Zylinder so eingestellt
werden, dass die beiden Hälften des Biegeauflagers weit genug
voneinander entfernt sind, damit die Probe problemlos eingelegt
werden kann. Fahren Sie anschließend mit Schritt 3 fort.
Wenn Sie den Abstand zwischen den Rollenböcken verstellen
möchten, müssen Sie die Position des Zylinders so wählen, dass
die Auflagerhälften weit genug voneinander entfernt sind. Fahren
Sie mit Schritt 2 und erst dann mit Schritt 3 fort.
2. Abstand zwischen den Rollenböcken einstellen.
A. Schalten Sie am Lastrahmen den Hydraulikdruck ab.
Beim Einstellen des Abstands zwischen den Rollenböcken befinden sich
die Hände in einem Bereich mit Einquetschgefahr.
Ihre Finger und Hände können dort eingequetscht werden.
Vergewissern Sie sich daher, dass das Querhaupt blockiert und der
Hydraulikdruck am Lastrahmen abgeschaltet ist.
WARNUNG