Serie htx — regeln für den sicheren betrieb – Multiquip HTX44K4_K5 Benutzerhandbuch
Seite 11

SERIE HTX • FAHRBARER, MOTORISIERTER GLÄTTER — BETRIEBSHANDBUCH — VERSIONS-NR. 2 (21.03.06) — SEITE 11
/02) — PAGE 11
SERIE HTX — REGELN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB
Notfälle
■
Sie sollten STETS wissen, wo sich der
nächste Verbandskasten befindet.
■
Die Telefonnummern des nächstgelegenen
Krankentransportdienstes, Arztes und der
nächstgelegenen Feuerwehr bereit halten.
Sicherstellen, dass auf der Baustelle jederzeit ein
Telefon oder Funkgerät verfügbar ist. Wenn dies
nicht möglich ist, muss bekannt sein, wo sich das
nächste Telefon befindet.Diese Informationen sind
in einem Notfall von größter Wichtigkeit.
■
Vor der Durchführung jeglicher Instandhaltungs- oder
Wartungsarbeiten STETS den Motor abstellen und die
Batterie abklemmen. Ein Berühren bewegter Teile kann
schwere Verletzungen verursachen.
■
Alle Maschinenkomponenten, die angehoben werden
müssen, sicher abstützen.
■
Bei laufender Maschine KEINE Komponenten schmieren
und keine Wartungsversuche unternehmen.
■
Die Maschine vor Instandhaltungsarbeiten STETS lang
genug abkühlen lassen.
■
Den ordnungsgemäßen Betriebszustand des Glätters
aufrechterhalten.
■
Sicherstellen, dass sich auf der Maschine kein Zement,
Schmierfett, Öl oder Abfall angesammelt hat.
■
Evtl. Schäden am Glätter unverzüglich reparieren und
defekte Teile stets ersetzen.
■
Sondermüll ordnungsgemäß entsorgen. Beispiele
potenziellen Sondermülls sind Motoraltöl, gebrauchter
Kraftstoff und gebrauchte Kraftstofffilter.
■
Zum Entsorgen von Sondermüll KEINE Kunststoff-
Lebensmittelbehälter verwenden.
■
Altöl oder Kraftstoff NICHT direkt auf den Boden, in einen
Ablauf oder eine beliebige Wasserquelle gießen.
■
Die Maschine NICHT längere Zeit mit Kraftstoff im Tank
lagern. Verschütteten Kraftstoff immer sofort beseitigen.
Wartungssicherheit
■
Sie sollten STETS wissen,
wo sich der nächste
Feuerlöscher befindet.