Multiquip HTX44K4_K5 Benutzerhandbuch
Seite 23

SERIE HTX • FAHRBARER, MOTORISIERTER GLÄTTER — BETRIEBSHANDBUCH — VERSIONS-NR. 2 (21.03.06) — SEITE 23
/02) — PAGE 23
3
3
1
2
3
3
1
2
SERIE HTX — BETRIEB
2.
Drücken Sie sowohl den linken als auch den rechten
Bedienhebel nach vorne (Abb. 17).
3.
Treten Sie das rechte Fußpedal mit dem rechten Fuß
langsam zur Hälfte durch. Sie werden feststellen, dass der
fahrbare, motorisierte Glätter sich vorwärts zu bewegen
beginnt. Lassen Sie beide Bedienhebel los, um die
Vorwärtsbewegung zu beenden, und nehmen Sie dann den
rechten Fuß vom Fußpedal.
4.
Üben Sie, mit der Maschine an der gleichen Stelle zu bleiben,
während Sie die Flügeldrehzahl erhöhen. Bei ca. 75 % der
maximalen Flügeldrehzahl bewegt sich der Flügel mit der
richtigen Glättgeschwindigkeit. Es kann schwierig sein,
Bewegungen der Maschine zu verhindern. Das Stillhalten
des fahrbaren Glätters ist eine gute Übung für den späteren
Arbeitseinsatz.
Abbildung 17. Bedienhebelstellung für
Abbildung 17. Bedienhebelstellung für
Abbildung 17. Bedienhebelstellung für
Abbildung 17. Bedienhebelstellung für
Abbildung 17. Bedienhebelstellung für
V
V
V
V
Vorw
orw
orw
orw
orwär
är
är
är
ärtsf
tsf
tsf
tsf
tsfahr
ahr
ahr
ahr
ahrttttt
Abbildung
Abbildung
Abbildung
Abbildung
Abbildung 18. Bedienhebelstellung für
18. Bedienhebelstellung für
18. Bedienhebelstellung für
18. Bedienhebelstellung für
18. Bedienhebelstellung für
Rüc
Rüc
Rüc
Rüc
Rückw
kw
kw
kw
kwär
är
är
är
ärtsf
tsf
tsf
tsf
tsfahr
ahr
ahr
ahr
ahrttttt
Glätter-Drehzahlbegrenzung
Mit dem Drehzahlbegrenzer auf dem Bedienfeld (Abb. 19) kann
die maximale Drehzahl eingestellt werden, die der Glätter erreicht,
wenn das Fußpedal ganz durchgedrückt wird. Durch Anheben
des Fußes wird die maximale Drehzahl reduziert, und durch
Niederdrücken des Fußes wird der Betrieb mit Volldrehzahl wieder
aufgenommen. Zur Feineinstellung drehen Sie den Knopf nach
rechts oder nach links.
LOW
HOLD
HOLD
E
ASE
Ab
Ab
Ab
Ab
Abbildung 19.
bildung 19.
bildung 19.
bildung 19.
bildung 19. Glätter-Drehzahlbeg
Glätter-Drehzahlbeg
Glätter-Drehzahlbeg
Glätter-Drehzahlbeg
Glätter-Drehzahlbegrenz
renz
renz
renz
renzer
er
er
er
er
5.
Üben Sie das Manövrieren des fahrbaren, motorisierten
Glätters mithilfe der Hinweise in Tabelle 3. Üben Sie
kontrollierte Bewegungen, ganz als würden Sie eine
Betonplatte glätten. Üben Sie das Heranfahren an Kanten
und das Bearbeiten eines großen Bereichs.
6.
Versuchen Sie, die Flügelneigung einzustellen. Dies kann
sowohl bei stehendem als auch fahrendem Glätter
geschehen, je nachdem, was Sie bevorzugen. Testen Sie
die Funktion jeglicher Zusatzausstattung, z. B. des
Hemmsprühmittels und der Beleuchtung, falls vorhanden.
7.
Ziehen Sie den linken und rechten Bedienhebel zurück
(Abb. 18), und wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, diesmal
jedoch in Rückwärtsrichtung.
1.
Das Fußpedal (Abb. 16) allein regelt die Flügeldrehzahl. Die
Position des Fußpedals bestimmt die Flügeldrehzahl. Für
eine langsame Flügeldrehzahl wird leicht gegen das Pedal
gedrückt. Für eine maximale Flügeldrehzahl wird das Pedal
ganz durchgedrückt.
Abbildung 16. Fußpedal zur Steuerung der
Abbildung 16. Fußpedal zur Steuerung der
Abbildung 16. Fußpedal zur Steuerung der
Abbildung 16. Fußpedal zur Steuerung der
Abbildung 16. Fußpedal zur Steuerung der
Flügeldrehzahl
Flügeldrehzahl
Flügeldrehzahl
Flügeldrehzahl
Flügeldrehzahl
1.
Linker Bedienhebel
2.
Rechter Bedienhebel
3.
Für Rückwärtsfahrt zurückziehen
1.
Linker Bedienhebel
2.
Rechter Bedienhebel
3.
Für Rückwärtsfahrt zurückziehen