Serie htx — wartung – Multiquip HTX44K4_K5 Benutzerhandbuch
Seite 32

SEITE 32 — SERIE HTX • FAHRBARER, MOTORISIERTER GLÄTTER — BETRIEBSHANDBUCH — VERSIONS-NR. 2 (21.03.06)
)
3. Sollten die Glättarmeinsätze (Bronzebuchse) (2, Abb. 34)
zusammen mit dem Glättarm herausgleiten, entfernen Sie
die Buchse vom Glättarm und legen Sie sie an einem sicheren
Ort beiseite. Wenn die Buchse in der Drehkreuzplatte verbleibt,
nehmen Sie sie vorsichtig heraus.
4. Untersuchen Sie den zweiteiligen Bronzebuchseneinsatz
des Glättarms (Abb. 34), und reinigen Sie ihn bei Bedarf.
Unrunde oder abgenutzte Buchsen müssen ersetzt werden.
Ab
Ab
Ab
Ab
Abbildung 35.
bildung 35.
bildung 35.
bildung 35.
bildung 35. Bronz
Bronz
Bronz
Bronz
Bronzeb
eb
eb
eb
ebuchsen
uchsen
uchsen
uchsen
uchsen
SERIE HTX — WARTUNG
1. Drehkreuzplatte
2. Zweiteilige Buchse
3. Sechskantkopfschraube
4. Sechskantkopfschraube (rund)
5. Sechskantgegenmutter
6. Sicherungsscheibe
7. Glättarmhebel
8. Schwerspannstift
9. Glättarm
10. Armrückstellfeder
1. Verwenden Sie zum Überprüfen aller sechs Seiten jedes
Glättarms auf Flachheit eine dicke Stahlplatte, Granitplatte
oder eine beliebige Oberfläche, die eben und flach ist.
2. Überprüfen Sie jede der sechs Seiten des Glättarms
(Sechskantprofil). Eine 0,10-mm-Dickenlehre sollte nicht
zwischen der Flachseite des Glättarms und der Testoberfläche
entlang ihrer gesamten Länge hindurchgeschoben werden
können. (Abb. 37, 3) .
Ab
Ab
Ab
Ab
Abbildung 37.
bildung 37.
bildung 37.
bildung 37.
bildung 37. Über
Über
Über
Über
Überpr
pr
pr
pr
prüf
üf
üf
üf
üfen der Flachheit des
en der Flachheit des
en der Flachheit des
en der Flachheit des
en der Flachheit des
Glättarms
Glättarms
Glättarms
Glättarms
Glättarms
Überprüfen der Geradheit des Glättarms
Durch unvorsichtige Handhabung der Maschine (z.B. durch
Fallenlassen des Glätters auf die Betonfläche) oder durch das
Anstoßen an hervorstehenden Rohrleitungen, Schalungen oder
Betonrippenstahl während des Betriebs können die Glättarme
beschädigt werden. Ein verbogener Glättarm verhindert einen
ruhigen, gleichmäßigen Betrieb des Glätters. Wenn vermutet wird,
dass Glättarme verbogen sein könnten, überprüfen Sie diese unter
Bezug auf die Abbildungen 35 und 36 auf Flachheit:
1.
Glättarm
2.
Flache Testoberfläche
3.
Dickenlehre (0,10 mm / 0,004 in.)
4.
Dickenlehre (0,127 mm / 0,005 in.)
1. Runder Schaftteil des Glättarms
2. Sechskantiger Teil des Glättarms
3. Hebelmontageöffnung (linker Arm abgebildet)
4. Schwerspannstiftloch
5. Flügelbefestigungs-Schraubenloch (eines von drei)
6. Flachseite des Sechskantschafts (Oberseite des Arms)
Abbildung 36. Glättarm
Abbildung 36. Glättarm
Abbildung 36. Glättarm
Abbildung 36. Glättarm
Abbildung 36. Glättarm
10
6
5
4
2
1
7
3
9
8