Mahlparameter speichern, Betriebsstundenanzeige – Retsch MM 200 Benutzerhandbuch
Seite 20

21.05.2012
20
Retsch GmbH
beendet. Die Anzeige wird auf den zuletzt gestarteten Wert
zurückgesetzt.
Mahlparameter speichern
Das Abspeichern oder Abrufen von vorgewählten
Mahlparametern kann nur im on- Modus ausgeführt werden.
Sie können die Programmplätze P1 bis P9 jederzeit ändern und
überschreiben.
Nach dem Einschalten der MM 200 erscheint im Display L die
Anzeige „on“.
Durch Drücken des Tasters PROG kann man den nächsten
Programmplatz P1 bis P9 erreichen. Nach Programmplatz P9
erscheint wieder „on“ im Display. Im PROG Modus sind alle
Tasten bis auf PROG, START und STOP gesperrt.
Bei Anzeige on
Ist das freie Einstellen der Frequenz M und Zeit N
möglich.
Bei Anzeige P1 bis P9
können Mahlparameter abgelegt und abgerufen werden
Start = Mahlvorgang wird mit dem gewählten
Programm oder den unter „on“ frei gewählten
Parametern gestartet.
Speicherplatz belegen
Taste PROG ein- oder mehrmals drücken bis
gewünschter Speicherplatz P1-P9 erreicht ist.
Taste SET drücken, alle Displays blinken.
Frequenz M und Zeit N einstellen.
Der Programmiermodus kann durch Drücken der Taste PROG
abgebrochen werden, die Werte werden nicht gespeichert
Taste SET drücken, die Werte werden gespeichert
Das Blinken der Displays hört auf, die Verstellsperre ist
aktiviert, Mahlparameter sind gespeichert.
Betriebsstundenanzeige
Werden im Stand-by-Modus die unten beschriebenen Tasten
gedrückt kann die gesamte Laufzeit der Maschine in Stunden und
Minuten angezeigt werden.
Betriebsstunden anzeigen :
Taste M+ und SET gleichzeitig drücken gedrückt halten
Im Display „memory“ erscheint die Anzeige „bS“.
hhh hhh
Betriebsstunden verlassen :
Taste STOP drücken
PROG
SET
L
M+
SET