Retsch MM 200 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

21.05.2012

23

Retsch GmbH

Es ist verboten in der MM 200 Stoffe zu vermahlen bei

denen Brand- oder Explosionsgefahr besteht!

Bitte treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihrer

Probe die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr für

Personen ausgeschlossen ist.

Beachten Sie, dass sich die Eigenschaften und damit auch

die Gefährlichkeit Ihrer Probe während des Mahlvorganges

verändern können.

Sicherheitshinweis zum Umgang mit

Flüssigstickstoff

Verwenden Sie beim Umgang mit Flüssig-Stickstoff

grundsätzlich immer eine Schutzbrille und tragen Sie

zusätzlich Schutzhandschuhe.

Flüssigstickstoff besitzt eine Temperatur von –196 °C und

kann bei Haut- oder Augenkontakt verbrennungsähnliche

Verletzungen verursachen oder Erfrierungen hervorrufen.

Die Schutzbrille schützt des weiteren bei eventuell durch

Kältespannungen verursachtes Bersten von Glasbehältern

vor schweren Augenverletzungen durch herumfliegende

Splitter.

Die MM 200 ist auch für eine kryogene Vermahlung

vorgesehen.

Beachten Sie die Sicherheitsregeln des

Kühlflüssigkeitslieferanten.
Die Fa. Retsch GmbH schließt jegliche Haftungsansprüche,

die bei der Anwendung von flüssigem Stickstoff oder

ähnlichem entstehen könnten aus.

Advertising