Retsch PM 400 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

06.02.2012

Retsch GmbH

24

0002

Sie können jetzt die „Parameter speichern?“ oder „Abbrechen“.

Sie werden in die Ebene „Programmmodus“ zurückgeführt.

Programmmodus

Programm ändern

Hier können alle zuvor gespeicherten Parameter wie
Mahldauer, Drehzahl, Intervall und Pause verändert werden.
Ebenfalls ist es möglich neue Parameter einzugeben.

Wählen Sie „Programmmodus“, „Programm ändern“ und bestätigen Sie mit dem
Einstellknopf, das Display zeigt wieder Mahlprogramme mit der Speicherplatznummer.

Um jetzt das zu ändernde „Mahlprogramm“ anzuwählen, drücken Sie den Einstellknopf, nur
die Speicherplatzzahlen werden invers, wechseln der Mahlprogramme durch Drehen des
Einstellknopfes.

Bestätigen Sie das zu ändernde Mahlprogramm durch Drücken, sie können jetzt die
Parameter ändern.

Im folgenden können Sie die geänderten „Parameter speichern“ oder „Abbrechen“

Sie werden wieder in die Ebene Programmmodus zurückgeführt.

Programmmodus


Programm löschen

Hier können alle zuvor gespeicherten Parameter gelöscht
werden.

Wählen Sie „Programmmodus“, drücken Sie den Einstellknopf, und bestätigen Sie erneut
„Programm löschen“.

Wählen Sie das zu löschende Mahlprogramm durch Drehen des Einstellknopfes und
bestätigen Sie durch Drücken.

Sie können jetzt das „Programm löschen“ oder „Abbrechen“

Sie werden wieder in die Ebene Programmmodus zurückgeführt.

Startzeit

Start in xx h
Abbrechen

Hier kann der Start des Mahlvorgangs vorgewählt werden, in
Schritten von 01 bis 99 h.

Die PM400 wird mit der vorgewählten Mahldauer, Drehzahl und Drehrichtungsumkehr nach Ablauf
der eingestellten Startzeit gestartet. Im Display wird der Countdown bis zum Start der Maschine
angezeigt.

Vergewissern Sie sich das die Mahlbecher sicher gespannt und
ausgewuchtet wurden, bevor Sie die Maschine unbeaufsichtigt
starten lassen wollen.

Auch wenn das Starten ohne geschlossenen Deckel nicht möglich
ist, vergewissern Sie sich das der Deckel geschlossen ist bevor Sie
die Maschine unbeaufsichtigt starten lassen wollen.

Sie können den Ablauf der Startzeit jederzeit mit der STOPP -Taste und am Hauptschalter auf der
Geräterückseite unterbrechen. Sie müssen dann die Startzeit wieder neu programmieren.

Öffnungsautomatik

MENÜ

EINSTELLUNGEN

ÖFFNUNGSAUTOMATIK

Hier können Sie vorwählen, ob der Mahlraumdeckel nach Beendigung der Vermahlung automatisch angehoben
werden oder nur mittels Knopfdruck öffnen soll. Wird die Funktion ausgeschaltet, erscheint das

Piktogramm

zur Bestätigung auf dem Display.


Energie

MENÜ

EINSTELLUNGEN

ENERGIE

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die in die Mahlbecher eingetragene Gesamtenergie (Zerkleinerungsenergie
+Verlustenergie) zu ermitteln.
Diese in den Mahlbecher eingetragene Gesamtenergie ist definiert als Differenz zwischen der vom Antrieb der
Maschine aufgenommenen Energie bei mit Mahlgut und Mahlkörpern gefülltem und leerem Mahlbecher.

Zunächst ist also die von der Maschine bei leerem Mahlbecher aufgenommene Leerlaufenergie zu ermitteln.

Advertising