Retsch DR 100 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

07/02/2012

R

etsch GmbH

12

Befestigen der Schüttelrinne

DR 100

0

1 0

2 0

3 0

4 0

5 0

6 0

7 0

8 0

9 0

1 0 0

start

Extern

Standard

0

Abb.4

Die DR 100 ist für Schüttelrinnen mit einer vorderen Austrittsbreite
von 15mm, 40mm und 75mm geeignet.
Vorrausetzungen:
DR 100/15-40 für Schüttelrinnen 15mm und 40mm
DR 100/75 für Schüttelrinnen 75mm.
Werkzeug = Kreuzschlitzschraubendreher
 Senkschrauben P in die Bohrungen der
Schüttelrinne O stecken Abb.4
 Die Schüttelrinne muß links überstehen
 Die rechte, hintere Schraube in den hervorstehendeBolzen Q set-

zen und festschrauben

 Die zweite Schraube festschrauben
 Nochmals den festen Sitz der Schrauben kontrollieren

Ohne feste Verbindung zwischen Schüttelrinne und Bolzen, findet kei-
ne ausreichende Übertragung der Schwingungen statt. Die Zuteilung
ist nicht kontrollierbar.

Trichterhalterung aufsetzen

 Trichterhalterung R auf die Stativstange S setzen Abb.4

 mit dem Sterngriff U durch Rechtsdrehung befestigen
Die Trichterhalterung ermöglicht durch Verdrehen und durch ver-
schieben in der Höhe den Einfülltrichter in die richtige Position zu
bringen.

Einfülltrichter einsetzen

Abb.5

Für die DR 100 sind zwei verschiedene Einfülltrichter verfügbar. Für :
DR 100/15-40

einen Einfülltrichter mit V= 2,65dm

3

DR 100/75

einen Einfülltrichter mit V= 3,5dm

3

 Einfülltrichter T in die Trichterhalterung R setzen Abb.4
 Zwischen Unterkante Einfülltrichter und Schüttel-rinnenboden

durch Verschieben der Trichterhalterung den gewünschten Spalt
einstellen. Abb.5

 Sterngriff U wieder fest anziehen. Abb.4
Der Spalt zwischen Unterkante Einfülltrichter und Schüttelrinnenbo-
den hängt von der Korngröße des aufzugebenen Zuteilgutes ab und
sollte min. 3x größer als das max. Korn des Zuteilgutes betragen.

Advertising