Arbeitshinweise, Allgemeines – Retsch DR 100 Benutzerhandbuch
Seite 20

07/02/2012
R
etsch GmbH
20
Arbeitshinweise
Zielgruppe: Laborpersonal
Allgemeines
Die DR 100 ist ein hochmodernes, leistungsfähiges Produkt der Retsch
GmbH.
Viele Labor-Geräte arbeiten besonders wirtschaftlich, wenn man für
eine kontinuierliche Materialbeschickung sorgt. Viele Arbeitsprozesse
lassen sich so vereinfachen und verbessern. Setzen Sie die Retsch-
Zuteilgeräte Typ DR 100 für die gleichmäßige Zuteilung und Förde-
rung von rieselfähigen Schüttgütern und Pulvern ein. Ob in direkter
Zusammenarbeit
mit
Retsch-Zerkleinerungsgeräten
wie
die
ZM1,ZM200, ZM1000 und Probenteilern wie der PT1000 und
PK1000 oder für die einfache Beschickung von Waagen, Misch- und
Rührvorgängen oder Meßgeräten; die DR 100 ist variabel und effektiv
einsetzbar.
Das Probegut gelangt über den Einfülltrichter auf die Schüttelrinne.
Diese wird durch einen elektromagnetischen Wurfvibrator in 50 bzw.
60Hz Schwingungen versetzt und erzeugt dadurch einen gleichmäßigen
Materialtransport. Die Schwingungsintensität und damit die Zuteilge-
schwindigkeit ist stufenlos einstellbar.
Die Dauer der Zuteilung kann vorgewählt werden und wird digital an-
gezeigt. Bei externem Betrieb wird die DR 100 durch nachgeschaltete
Geräte direkt lastabhängig angesteuert.
Die produktberührenden Teile sind alle aus rostfreiem Stahl.
Leistungsmerkmale:
Gleichmäßiges Zuteilen und Fördern von rieselfähigen Schüttgü-
tern bis 12mm Korngröße bzw. feinen Pulvern
Digital vorwählbarer Zeitbetrieb von 1-99min. oder Dauerbetrieb
Schwingungsintensität stufenlos einstellbar
Höhenverstellbarer Trichter
Produktberührende Teile aus rostfreiem Stahl
Umstellbar auf externen- und standard Betrieb in Zusammenarbeit
mit Retsch-Geräten z.B.
der Ultra-Zentrifugalmühlen Typ ZM1/100/1000
dem Labor-Probenteiler Typ PT / PT1000
dem Labor-Drehrohrteiler Typ PK / PK1000